DIE ANWENDUNG DES TIME TOKEN ARENDS LERNMODELLS ZUR VERBESSERUNG DER DEUTSCHSPRECHFERTIGKEIT DER KLASSE XII SMA KATOLIK MARIANA MEDAN IM SCHULJAHR 2013/2014.

(1)

DIE ANWENDUNG DES TIME TOKEN ARENDS

LERNMODELLS ZUR VERBESSERUNG

DER DEUTSCHSPRECHFERTIGKEIT DER KLASSE XII

SMA KATOLIK MARIANA MEDAN

IM SCHULJAHR 2013/2014

ABSCHLUSSARBEIT

(Eingereicht als Bedingung für den Erwerb des pädagogischen Titel S1) Von:

MEILI SANNY SINAGA

Matrikelnummer : 209332011

DEUTSCHPROGRAMM

FREMDSPRACHENABTEILUNG

FAKULTÄT FÜR SPRACHE UND KUNST

STAATLICHE UNIVERSITÄT MEDAN

2014


(2)

BESTATIGUNGSBLATT DES PRUFUNGKOMITEES

Diese

Abschlussarbeit

wind

elngereicht von

Meili Sanny Sinaga

Matrikelnummer 209332011

Fremdsprachenabteilung

Studienfach Deutsch / S-l

Fakultat fiir Sprache und Kunst

der staatlichen Universitat Medan

als erfullte Bedingung eingereicht, um den pSdagogischen Titel SI zu

erwerben

Prfifungskomitee

Medan, Februar 2014

Beamternummer: 19641207199103 2 002

SekretSr,

Andi Wete PolilL S.Pd.. M.Hum.

Beamternummer: 19730909 200112 1 001


(3)

BESTATIGUNGSBLATT DER BERATERINNEN

Dicse Abschlussarbcit wurde eingereicht von Meili Sanny Sinaga

Matrikelnummer: 209332011

Fremdsprachcnabteilung

Studienfach Deutsch / S-l

Fakultat fur Sprache und Kunst

dcr staatlichcn Universitat Medan

Alle Bcdingungcn sind bereits erfiillt, um den padagogischen Titel Sarjana zu

erwerben

Medan, Januar 2014

Mit Zustimmung von :

1. Bcraterin dcr Abschlussarbcit

Dra. Bungaran Butar Butar

Beamternummer: 19491124 197412 2 001

2. Beratcrin der Abschlussarbcit


(4)

BESTATIGUNGSBLATT DES PRUFUNGSAUSSCHUSSES

Diese Abschlussarbcit hat gepriift werden und sich herausgestellt, die erfullte

< •

Bedingung um den padagogischen Titel/Sl zu erwerben

Medan, Januar2014

Priifungsausschuss

Unterschrift

1. Dra. Bungaran Butar Butar

Beamternummer: 19491124 197412 2 001

2. Jujur Siahaan, S.Pd., M. Hum

Beamternummer: 19720715 199903 2 0032

3. Dr. Surva M Hutagalung, M.Pd

Beamternummer: 19690822 200112 2 001

4. Herlina Jasa Putri Harahap, S. Pd., M. Hum


(5)

EIDES T AT T LICHE E RKLARU N G

H

iermit versichere ich, dass ich die Abschlussarbeit eigenstandig verfasst

und keine anderen als die angegebcnen Hilffsmittel be nut it habe.

PERNYATAAN

Sava menyatakan bahwa skripsi ini adalah sepenuhnya karya saya sendiri.

Tidak ada di dalamnya yang termasuk kriteria plagiat dari karya orang lain.

Medan, Januar2014

ntersucherin.


(6)

vi

TABELLENVERZEICHNIS

1. Tabelle 2.1. Die Bewertung der Sprechfertigkeit (Goethe-Institut) ... 11

2. Tabelle 3.2. Die Handlung der Zyklen ... 14

3. Tabelle 3.3. Die datenanalyse der Observationsblätter ... 20


(7)

vii

BILDVERZEICHNIS

1. Bild 3.1. Untersuchungsprozess ... 13

2. Bild 4.1. Ergebnis des Vorwissenstests ... 22

3. Bild 4.2. Ergebnis des ersten Zyklus ... 29

4. Bild 4.2. Ergebnis des zweiten Zyklus ... 34


(8)

viii

ANHANGSVERZEICHNIS

1. Anhang 1 Der Lehrplan des ersten Treffens im ersten Zyklus ... 42

Der Lehrplan des zweiten Treffens im ersten Zyklus ... 47

Der Lehrplan des dritten Treffens im ersten Zyklus ... 52

Der Lehrplan des vierten Treffens im zweiten Zyklus ... 57

Der Lehrplan des fünften Treffens im zweiten Zyklus .... 61

Der Lehrplan des sechsten Treffens im zweiten Zyklus .. 65

2. Anhang 2 Die Anwesenheitliste ... 69

3. Anhang 3 Bewertung der Sprechfertigkeit im Vorwissenstest ... 70

4. Anhang 4 Bewertung der Sprechfertigkeit im Endwissenstest 1 ... 71

5. Anhang 5 Bewertung der Sprechfertigkeit im Endwissenstest 2 ... 72

6. Anhang 6 Die Noten der Schüler währends des Lehr-Lernprozess .. 73

7. Anhang 7 Die Noten der Schüler im Test... 74

8. Anghang 8 Vorwissenstest ... 75

9. Anghang 9 Endwissenstest 1 ... 76

10.Anghang 10 Endwissenstest 2 ... 77

11.Anhang 11 Die Noten der Schüler im Prozent ... 78

12.Anhang 12 Observationsblatt der Schüler, die nicht aktiv sind ... 79

Observationsblatt der Schüler, die aktiv sind ... 86

13.Anhang 13 Umfrage ... 93

14.Anhang 14 Kupons ... 95

15.Anhang 15 Dokumentation Fotos ... 96

Videos ... 98

Schülernoten ... 99


(9)

1

KAPITEL I

EINLEITUNG

A. Hintergrund

Sprache funktioniert als Mittel der sozialen Interaktion (Chaer, 2007:33). Im Allgemeinen vermitteln die Menschen ihre Bedürfnisse mit der Sprache. Man kann die Infomationen durch die Fähigkeit wie Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen austauschen. Sprechen ist die Fähigkeit um Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse mündlich auszudrücken. Die Sprechfertigkeit kann von Menschen durch Übung und Praxis entwickelt und beherrscht werden.

Im Alltagsleben besprechen die Menschen ihre Gedanken und Bedürfnisse miteinander. Im Familiengebiet interagieren die Menschen mit Familienmitgliedern und Nachbarn. Der Zweck des Sprechens ist um die Information auszutauschen (Tarigan, 2012:15). Durch den Lehr-und Lernprozess soll der Lehrer die Sprechfertigkeit der Schüler entwickeln. Deswegen sollen die Lernenden die kommunikative Sprechfertigkeit haben und die gegebenen Informationen verstehen.

Basierend auf den Erfahrungen, die die Untersucherin gemacht hat während des PPL-T Programms in SMA KATOLIK MARIANA Medan, hat die Untersucherin Probleme bei der Sprechfertigkeit der Schüler beobachtet. Diese Probleme sind: die Schüler können nicht ihre Gedanken oder Ideen in einem einfachen Satz auf Deutsch bilden und ausdrücken, die Schüler haben kein Interesse zu sprechen, die Wortschatz- und die Grammatikbeherrschung der Schüler sind niedrig. Die Schwierigkeiten beim Sprechen sind ein wichtiges


(10)

2

Problem für die Lehrer, weil die vier Fähigkeiten eng mit anderen Kompetenzen in Beziehung stehen, z.B Sprechen und Hören, Sprechen und Lesen, Sprechen und Schreiben (Tarigan 2012:4). Wenn Lehrer die niedrige Fertigkeit beim Sprechen der Schüler nicht bald lösen, hat der Lehrer keinen Erfolg die Sprechfertigkeit zu verbessern und zu steigern. Der Lehrer wird auch immer danach selbst fragen, warum die Sprechfertigkeit der Schüler niedrig ist.

Zu der Bemühung zur Verbesserung der Sprechfertigkeit können Lehrer Lernmodelle, Lernmethoden oder Lerntechniken nutzen, die die Schüler aktiver beim Lernprozess machen, sodass die Gedanken und Ideen der Schüler einfacher mündlich zu vermitteln sind. Basierend auf diesen Überlegungen möchte die Untersucherin das Time Token Arends Lernmodell nutzen.

Das Time Token Arends Lernmodell ist eine Art um die soziale Fähigkeit

durch die Gelegenheit der Schüler beim Sprechen zu lernen (Istarani 2012:194). Die Schüler müssen freiwillig über den Wunsch und die eigene Motivation sprechen, sodass die Schüler mit Klassenkameraden ohne Zwang und Angst kommunizieren können.

Aus der Beschreibung wird die Untersucherin eine Untersuchung über das

Time Token Arends Lernmodell im Deutschunterricht machen, mit dem Titel „Die

Anwendung des Time Token Arends Lernmodells zur Verbesserung der

Deutschsprechfertigkeit der Klasse XII SMA KATOLIK MARIANA MEDAN im Schuljahr 2013/2014“.


(11)

3

B. Identifizierung der Probleme

In dieser Untersuchung werden die folgenden Probleme identifiziert: 1. Die Schwierigkeiten der Schüler Ideen oder Gedanken mündlich

auszudrücken.

2. Die Wortschatzbeherrschung der Schüler ist niedrig

3. Die Schüler haben Schwierigkeiten, einfache Deutschsätze zu bilden. 4. Der Lehrer wendet nicht das Lernmodell an, das die Schüler aktiver zum

Sprechen motiviert.

5. Die Schüler haben wenig Interesse beim Sprechen.

C. Untersuchungsreichweite

Das Problem dieser Untersuchung wird auf die Anwendung des Time

Token Arends Lernmodells zur Verbesserung der Deutschsprechfertigkeit der Klasse XII IPA SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014 begrenzt.

D. Untersuchungsproblem

Die Probleme dieser Untersuchung sind:

1. Wie ist die Anwendung des Time Token Arends Lernmodells der Klasse

XII SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014?

2. Wie ist die Sprechfertigkeit der Schüler der Klasse XII SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014 nach der Anwendung des


(12)

4

E. Untersuchungsziel

Die Untersuchungsziele in dieser Untersuchung sind:

1. Die Anwendung des Time Token Arends Lernmodells in der Klasse XII

SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014 zu beschreiben.

2. Die Sprechfertigkeit der Schüler der Klasse XII SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014 nach der Anwendung des

Time Token Arends Lernmodells zu beschreiben.

F. Die Untersuchungsnutzen

1. Als Referenz für die weitere Untersuchung

2. Als Informationensquelle für Lehrer der Sprechkompetenz 3. Die Sprechfertigkeit der Schüler zu verbessern


(13)

39

KAPITEL V

SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLAG

A. Schlussfolgerung

Nach dem Ergebnis der Untersuchung fielen die Schlussfolgerungen folgendermaßen aus:

1. Das Time Token Arends Lernmodell wurde in dieser Untersuchung benutzt.

Die Untersuchung wurde in zwei Zyklen durchgeführt. Jeder Zyklus besteht aus drei Treffen, die jeweils 90 Minuten dauerten. Der Lernprozess während der Untersuchung war gut und die Anwendung des Time Token Arends

Lernmodells war optimal. Die Lehrerin erklärte die Richtungen des Lernmodells klar und die Schüler verstehen den Inhalt des Unterrichtsmaterial.

2. Die Deutschsprechfertigkeit der Schüler der Klasse XII IPA SMA KATOLIK MARIANA MEDAN im Schuljahr 2013/2014 war noch niedrig vor der Anwendung des Time Token Arends Lernmodells. Alle Schüler nahmen an

dem Vorwissenstest teil. Aber nur fünf Schüler (25%) hatten bestanden. Im ersten Zyklus gab es zehn Schüler (50%), die bestanden haben. Und im zweiten Zyklus gab es eine Steigerung, sechzehn Schüler (80%) haben bestanden. Und nur acht Schüler (20%) haben nicht bestanden. Basierend auf den Daten zeigte sich, dass die Schüler ihre Deutschsprechfertigkeit mit der Anwendung des Time Token Arends Lernmodells erhöhen konnten.


(14)

40

B. Vorschläge

Basierend auf dem Ergebnis der Untersuchung und der Zusammenfasssung gab die Untersucherin Vorschläge:

1. Vorschläge für Lehrer

a. Alle Deutschlehrer mussten kreativ sein, um das richtige Lernmodell im Lernprozess zu wählen. Damit die Schüler Lernlust hatten, Deutsch zu lernen.

b. Der Lehrer musste nicht streng sein und auf das Verhalten der Schüler achten, damit die Schüler keine Angst hatten, ihre Meinungen zu äußern. c. Durch die Anwendung des Time Token Arends Lernmodells gab es die

Verbesserung der Deutschsprechfähigkeit der Schüler, also konnten Lehrer dieses Lernmodell im Lernprozess anwenden.

2. Vorschläge für die Schüler

a. Die Schüler müssen ihr Deutsch immer beim Sprechen üben.

b. Die Schüler sollten keine Angst mehr haben, ihre Meinungen auszudrücken.


(15)

41

LITERATURVERZEICHNIS

Arikunto, Suharsimi. 2012. Penelitian Tindakan Kelas. Jakarta: Bumi Aksara

Chaer, Abdul. 2007. Linguistik Umum. Jakarta: Rineka Cipta

Dreke. And Lind. 2008. Sprechen. http://goethe.de/ins/fr/lp/tpd/bul/spr/ Gesehen am 19. Mai 2013. 15.00

Fisher, D. and Frey, N. 2007. Checking for Understanding.Virginia: Association

for Supervision and Curriculum Development

Goethe_institut.2005.Fit in Deutsch 1,an der seite http://www.goethe.de/i/Irn/pro/ prf/fit/fit1-ues01-02-prueferbl-pdf/ Gesehen am 2 juli 2013. 10:00

Harper, Douglas. 2010. Online Etymology Dictionary.

http://etymonline.com/index.php?term=time-token/ Gesehen am 20. Juni 2013. 20.00

Istarani. 2012. 58 Model Pembelajaran Inovatif. Medan:Media Persada

Istarani. 2012. Penelitian Tindakan Kelas. Medan : Mediapersada

Kosasih, HE. 2011. Ketatabahasaan dan Kesusastraan. Bandung: Yrama Widya

Kunandar. 2010. Langkah Mudah Penelitian Tindakan Kelas Sebagai Pengembangan Profesi Guru. Jakarta:Rajawali Pers

Pamungkas, Sri. 2012. Bahasa Indonesia Dalam Berbagai Perspektiv.

Yogyakarta:Andi Offset

Sagala, Syaiful. 2006. Konsep dan Makna Pembelajaran. Bandung: ALFABETA

Saud, S. U. dan Rukmana, A. 2006. Pembelajaran Terpadu. Bandung: UPI

PRESS

Tarigan, Henry. G. 2012. Berbicara Sebagai Suatu Keterampilan Berbahasa. Bandung:Angkasa

Yuanita, Sari. 2010. Sukses Berbicara Di Segala Situasi. Yogyakarta:Genius


(1)

2

Problem für die Lehrer, weil die vier Fähigkeiten eng mit anderen Kompetenzen in Beziehung stehen, z.B Sprechen und Hören, Sprechen und Lesen, Sprechen und Schreiben (Tarigan 2012:4). Wenn Lehrer die niedrige Fertigkeit beim Sprechen der Schüler nicht bald lösen, hat der Lehrer keinen Erfolg die Sprechfertigkeit zu verbessern und zu steigern. Der Lehrer wird auch immer danach selbst fragen, warum die Sprechfertigkeit der Schüler niedrig ist.

Zu der Bemühung zur Verbesserung der Sprechfertigkeit können Lehrer Lernmodelle, Lernmethoden oder Lerntechniken nutzen, die die Schüler aktiver beim Lernprozess machen, sodass die Gedanken und Ideen der Schüler einfacher mündlich zu vermitteln sind. Basierend auf diesen Überlegungen möchte die Untersucherin das Time Token Arends Lernmodell nutzen.

Das Time Token Arends Lernmodell ist eine Art um die soziale Fähigkeit durch die Gelegenheit der Schüler beim Sprechen zu lernen (Istarani 2012:194). Die Schüler müssen freiwillig über den Wunsch und die eigene Motivation sprechen, sodass die Schüler mit Klassenkameraden ohne Zwang und Angst kommunizieren können.

Aus der Beschreibung wird die Untersucherin eine Untersuchung über das Time Token Arends Lernmodell im Deutschunterricht machen, mit dem Titel „Die Anwendung des Time Token Arends Lernmodells zur Verbesserung der Deutschsprechfertigkeit der Klasse XII SMA KATOLIK MARIANA MEDAN im Schuljahr 2013/2014“.


(2)

B. Identifizierung der Probleme

In dieser Untersuchung werden die folgenden Probleme identifiziert:

1. Die Schwierigkeiten der Schüler Ideen oder Gedanken mündlich auszudrücken.

2. Die Wortschatzbeherrschung der Schüler ist niedrig

3. Die Schüler haben Schwierigkeiten, einfache Deutschsätze zu bilden. 4. Der Lehrer wendet nicht das Lernmodell an, das die Schüler aktiver zum

Sprechen motiviert.

5. Die Schüler haben wenig Interesse beim Sprechen.

C. Untersuchungsreichweite

Das Problem dieser Untersuchung wird auf die Anwendung des Time Token Arends Lernmodells zur Verbesserung der Deutschsprechfertigkeit der Klasse XII IPA SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014 begrenzt.

D. Untersuchungsproblem

Die Probleme dieser Untersuchung sind:

1. Wie ist die Anwendung des Time Token Arends Lernmodells der Klasse XII SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014?

2. Wie ist die Sprechfertigkeit der Schüler der Klasse XII SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014 nach der Anwendung des Time Token Arends Lernmodells?


(3)

4

E. Untersuchungsziel

Die Untersuchungsziele in dieser Untersuchung sind:

1. Die Anwendung des Time Token Arends Lernmodells in der Klasse XII SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014 zu beschreiben.

2. Die Sprechfertigkeit der Schüler der Klasse XII SMA KATOLIK MARIANA Medan im Schuljahr 2013/2014 nach der Anwendung des Time Token Arends Lernmodells zu beschreiben.

F. Die Untersuchungsnutzen

1. Als Referenz für die weitere Untersuchung

2. Als Informationensquelle für Lehrer der Sprechkompetenz 3. Die Sprechfertigkeit der Schüler zu verbessern


(4)

39

A. Schlussfolgerung

Nach dem Ergebnis der Untersuchung fielen die Schlussfolgerungen folgendermaßen aus:

1. Das Time Token Arends Lernmodell wurde in dieser Untersuchung benutzt. Die Untersuchung wurde in zwei Zyklen durchgeführt. Jeder Zyklus besteht aus drei Treffen, die jeweils 90 Minuten dauerten. Der Lernprozess während der Untersuchung war gut und die Anwendung des Time Token Arends Lernmodells war optimal. Die Lehrerin erklärte die Richtungen des Lernmodells klar und die Schüler verstehen den Inhalt des Unterrichtsmaterial.

2. Die Deutschsprechfertigkeit der Schüler der Klasse XII IPA SMA KATOLIK MARIANA MEDAN im Schuljahr 2013/2014 war noch niedrig vor der Anwendung des Time Token Arends Lernmodells. Alle Schüler nahmen an dem Vorwissenstest teil. Aber nur fünf Schüler (25%) hatten bestanden. Im ersten Zyklus gab es zehn Schüler (50%), die bestanden haben. Und im zweiten Zyklus gab es eine Steigerung, sechzehn Schüler (80%) haben bestanden. Und nur acht Schüler (20%) haben nicht bestanden. Basierend auf den Daten zeigte sich, dass die Schüler ihre Deutschsprechfertigkeit mit der Anwendung des Time Token Arends Lernmodells erhöhen konnten.


(5)

40

B. Vorschläge

Basierend auf dem Ergebnis der Untersuchung und der Zusammenfasssung gab die Untersucherin Vorschläge:

1. Vorschläge für Lehrer

a. Alle Deutschlehrer mussten kreativ sein, um das richtige Lernmodell im Lernprozess zu wählen. Damit die Schüler Lernlust hatten, Deutsch zu lernen.

b. Der Lehrer musste nicht streng sein und auf das Verhalten der Schüler achten, damit die Schüler keine Angst hatten, ihre Meinungen zu äußern. c. Durch die Anwendung des Time Token Arends Lernmodells gab es die

Verbesserung der Deutschsprechfähigkeit der Schüler, also konnten Lehrer dieses Lernmodell im Lernprozess anwenden.

2. Vorschläge für die Schüler

a. Die Schüler müssen ihr Deutsch immer beim Sprechen üben.

b. Die Schüler sollten keine Angst mehr haben, ihre Meinungen auszudrücken.


(6)

41

Arikunto, Suharsimi. 2012. Penelitian Tindakan Kelas. Jakarta: Bumi Aksara Chaer, Abdul. 2007. Linguistik Umum. Jakarta: Rineka Cipta

Dreke. And Lind. 2008. Sprechen. http://goethe.de/ins/fr/lp/tpd/bul/spr/ Gesehen am 19. Mai 2013. 15.00

Fisher, D. and Frey, N. 2007. Checking for Understanding.Virginia: Association for Supervision and Curriculum Development

Goethe_institut.2005.Fit in Deutsch 1,an der seite http://www.goethe.de/i/Irn/pro/ prf/fit/fit1-ues01-02-prueferbl-pdf/ Gesehen am 2 juli 2013. 10:00

Harper, Douglas. 2010. Online Etymology Dictionary. http://etymonline.com/index.php?term=time-token/ Gesehen am 20. Juni 2013. 20.00

Istarani. 2012. 58 Model Pembelajaran Inovatif. Medan:Media Persada Istarani. 2012. Penelitian Tindakan Kelas. Medan : Mediapersada

Kosasih, HE. 2011. Ketatabahasaan dan Kesusastraan. Bandung: Yrama Widya Kunandar. 2010. Langkah Mudah Penelitian Tindakan Kelas Sebagai

Pengembangan Profesi Guru. Jakarta:Rajawali Pers

Pamungkas, Sri. 2012. Bahasa Indonesia Dalam Berbagai Perspektiv. Yogyakarta:Andi Offset

Sagala, Syaiful. 2006. Konsep dan Makna Pembelajaran. Bandung: ALFABETA Saud, S. U. dan Rukmana, A. 2006. Pembelajaran Terpadu. Bandung: UPI

PRESS

Tarigan, Henry. G. 2012. Berbicara Sebagai Suatu Keterampilan Berbahasa. Bandung:Angkasa

Yuanita, Sari. 2010. Sukses Berbicara Di Segala Situasi. Yogyakarta:Genius Publisher