DIE COMPLETE SENTENCEMETHODE AUF DIE WORTSCHATZBEHERRSCHUNG KLASSE XI IPA SMAN 13 MEDANIM JAHRGANG 2013/2014.

DER EINFLUSS DER COMPLETE SENTENCE METHODE
AUF DIE WORTSCHATZBEHERRSCHUNG DER SCHÜLER
KLASSE XI IPA AN DER SMAN 13 MEDAN IM JAHRGANG
2013/2014

ABSCHLUSSARBEIT
(Eingereicht als Bedingung für den Erwerb des pädagogischen Titels S1)

Von:
RAVIQA JANNAH PELAWI
MATRIKELNUMMER: 2103132025

DEUTSCHPROGRAMM
FREMDSPRACHENABTEILUNG
FAKULTÄT FÜR SPRACHE UND KUNST
STAATLICHE UNIVERSITÄT MEDAN
2014

ABSTRAKT
Raviqa Jannah Pelawi. Matrikelnummer. 2103132025, die Complete Sentence
Methode auf die Wortschatzbeherrschung Klasse XI IPA SMAN 13 Medan

Im Jahrgang 2013/2014. Pädagogischer Titel (S1), Deutschprogramm, Fakultät
für Sprache und Kunst, Staatliche Universität Medan.
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, um den Einfluss der Complete Sentence
Methode auf die Wortschatzbeherrschung zu wissen. In dieser Untersuchung
wurde die Experimentmethode angewendet. Die Hypothesenprobe verwendet den
Test ,,t“. Diese Untersuchung wird in der SMAN 13 Medan durchgeführt. Die
gesamte Zahl des Untersuchungssubjektes belief sich auf 222 Personen. Die
Anzahl der Probanden belief sich auf 60 Schüler. Die Daten wird durch den
Lückentest gesammelt. Der Test bestand aus 20 Aufgaben. Die Datenverarbeitung
wird bekommen, der Durchschnittswert von dem Vorwissenstest für die
experimentelle Klasse ist 58, mit der höchsten Note 85 und der niedrigsten Note
25, die Standardabweichung ist 17,25. Und Der Durchschnittswert des
Endwissenstests ist 76,33, mit der höchsten Note 100 und der niedrigsten Note 60,
die Standardabweichung ist 10,9. Der Durchschnittswert des Vorwissenstests für
die Kontrollklasse ist 52,33, mit der höchsten Note 85 und der niedrigsten Note
25, die Standardabweichung ist 16,12. Der Durchschnittswert des Endwissenstests
ist 67,5, mit der höchsten Note 90 und der niedrigsten Note 50, die
Standardabweichung ist 12,37. Um die Hypothese in dieser Untersuchung zu
testen, wird der Test „t“ verwendet, t Berechnung = 2,93 wird bekommen. Dann wird
konsultiert, die Verteilungsliste t für α = 0,05 und dk = 30 + 30 - 2 = 58. So dass

wird gemäß Interpolation bekommen wird, t Berechnung ist größer als t Tabelle (2,93 >
2,009). So wird die Alternativhypothese bestätigt. Das Ergebnis dieser
Untersuchung zeigt, dass es einen signifikannten Einfluss der Complete Sentence
Methode auf die Wortschatzbeherrschung gibt.

Schlüsselwörter: Complete Sentence Methode, die Wortschatzbeherrschung.

VORWORT
Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen. Ich bedanke mich
bei Allah für seine Liebe und seine Gute, der mir die Gesundheit und die
Fähigkeit gegeben hat, diese Untersuchung und Abschlussarbeit zu erledigen.
Diese Abschlussarbeit mit dem Titel “der Einfluss der Complete Sentence
Methode auf die Wortschatzbeherrschung der Schüler der Klasse XI IPA an der
SMAN 13

Medan im Jahrgang 2013/2014" wird geschrieben, um einen

akademischen Titel an der Deutschabteilung an der Staatlichen Universität von
Medan (UNIMED) zu bekommen. Beim Verfassen dieser Abschlussarbeit ist
dieVerfasserin sich bewußt, dass diese Abschlussarbeit bei weitem nicht perfekt

ist. In dieser Fall wird bewirkt, weil dieVerfasserin die Kenntnisse, die Erfahrung
und die Fähigkeit noch begrenzt hat. Um diese Abschlussarbeit fertig zu machen,
werden viele Hilfen von einigen Seite gebraucht. Dazu möchte sich dieVerfasserin
in dieser Zeit an Herren und Frauen bedanken, d.h:
1. Prof. Dr. H. Ibnu Hajar Damanik, M.Si., der Rektor der Staatlichen
Universität von Medan
2. Dr. Isda Pramuniati, M.Hum., der Dekanin der Fakultät für Sprache und Kunst
Staatliche Universität von Medan.
3. Andi Wete Polili, S.Pd., M.Hum., Leiter der Fremdsprachenabteilung.
4. Dra. Siti Kudriyah, M.Pd., Sekretärin der Fremdsprachenabteilung.
5. Ahmad Bengar Harahap, S.Pd., M.Pd., Leiter des Deutschprogramms.
6. Meinem ersten Berater: Ahmad Sahat Perdamean, S.Pd., M.Pd., und meiner
zweiten Beraterin gleichzeitig der akademichen Beraterin: Frau Herlina J.Putri
Harahap, S.Pd., M.Hum, die viele Vorschläge und Verbesserungen gegeben
haben, so dass diese Abschlussarbeit erledigt werden kann.
7. Den Dozenten:Dra. Bungaran Butarbutar, Drs. Laurensius Tampubolon, S.Pd.,
M.Pd., Dr. Surya M. Hutagalung, M.Pd., Jujur Siahaan, S.Pd., M.Hum.,
Risnovita Sari, S.Pd., M.Hum., Rina Evianty, S.Pd., M.Hum., Linda Aruan,
S.Pd., M.Hum., Tanti Kurnia Sari, S.Pd., M.Hum., Suci Pujiastuti, S.Pd.,


M.A., Indah Aini, S.Pd., Hafniati, S.Pd, M.A, Nurhanifah Lubis, S.Pd., M.Si.,
Pangeran, S.Pd.
8. Der Praktikantin Milena, die der Verfasserin viel geholfen hat, um die
Abschlussarbeit zu korrigieren und die Untersuchung bewertet hat.
9. Meiner Familie: Meinen Eltern, Alm. Mahdenin Pelawi und Nursini Samosir
und meinen Brüdern: Emir Khaja Pelawi, Muhammad Faris Khaja Pelawi.
Vielen Dank für eure Gebete, euere Liebe und euere Unterstützung. Besonders
für meiner Größmutti, vielen Dank.
10. Adi Sumarno, S.Pd, der Schulleiter an der SMA Negeri 13 Medan.
11. Salmah Hasibuan, S.Pd., und Adianto, S.Pd, die Deutschlehreran der SMA
Negeri 13 Medan.
12. Den Schülern und Schülerinnen (XI IPA 3 und XI IPA 5) als Probanden der
Untersuchung.
13. Ganz besonders meinen besten Freunden: Siti Rabiah, Fauziah Nur, besonders
für Ardi Imran Pulungan (PKR 2010). Vielen Dank für eure Gebete, euere
Hilfe und euere Unterstützung.
14. Allen meinen lieben Kommilitonen (Ekt & Reg 2010), alten und neuen
Studenten im Deutschprogramm, die sich mit mir unterhalten haben und mich
unterstützt haben. Vielen Dank für eure Hilfe!
Die Verfasserin ist bewußt, dass diese Abschlussarbeit bei weitem nicht

perfekt ist. Dazu braucht die Verfasserin die Vorschläge und Kritiken, diese
Abschlussarbeit besser zu machen, so dass dieses Untersuchungsergebnis für die
Leser nützlich sind.
Medan,

September 2014

Die Verfasserin

Raviqa Jannah Pelawi
2103132025

INHALTSVERZEICHNIS

ABSTRAKT ......................................................................................................
VORWORT ...... ...............................................................................................
INHALTSVERZEICHNIS ..............................................................................
TABELLENVERZEICHNIS ..........................................................................
BILDVERZEICHNIS ......................................................................................
ANHANGVERZEICHNIS ...............................................................................


Seite
i
ii
iv
vi
vii
viii

KAPITEL I: EINLEITUNG
A. Der Hintergrund ......................................................................................
B. Die Identifizierung des Problems .............................................................
C. Die Problembegrenzung ..........................................................................
D. Das Untersuchungsproblem .....................................................................
E. Das Untersuchungsziel ...........................................................................
F. Der Untersuchungsnutzen........................................................................

1
3
3

4
4
5

KAPITEL II: THEORETISCHE GRUNDLAGE, KONZEPTUELLE
GRUNDLAGE, UND HYPOTHESE
A. Theoretische Grundlage...........................................................................
1. Der Begriff der Lernmethode ............................................................
2. Der Wortschatz ................................................................................
a. Der Begriff des Wortschatzes ......................................................
b. Die Art des Wortschates ..............................................................
3. Die Complete Sentence Methode.......................................................
4. Die Schritte derComplete Sentence Methode .....................................
B. Die Vorteile und die Nachteile der Complete Sentence Methode ..............
C. Die konzeptuelleGrundlage .....................................................................
D. Die Hypothese .........................................................................................

6
6
7

7
9
11
10
12
13
14

KAPITEL III: UNTERSUCHUNGSMETHODIK
A. Die Untersuchungsmethode .....................................................................
B. Der Untersuchungsort..............................................................................
C. Die Population und Probanden
1. Die Population ...................................................................................
2. DieProbanden ....................................................................................
D. Die Durchführung der Untersuchung .......................................................
E. Das Untersuchungsinstrument .................................................................
F. Die Technik der Datensammlung ............................................................
G. Die Technik der Datenanalyse .................................................................

16

17
17
19
19
20

KAPITEL IV:DAS ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG
A. Die Ergebnisse der Untersuchung .............................................................

24

15
16

B. Die Datenbeschreibung des Untersuchungsergebnisses.............................
1. Die Beschreibung des Ergebnisses des Vorwissenstests in
der Experimentklasse und Kontrollklasse ...........................................
2. Die Beschreibung des Ergebnisses des Endwissenstests in
der Experimentklasse und Kontrollklasse ...........................................
3. Die Datenanalyse des Untersuchungsergebnisses ................................

a. Der Normalitätstest .......................................................................
b. Der Homogenitätstest ...................................................................
C. Die Prüfung der Hyphothese ....................................................................
D. Die Diskussion .........................................................................................

28
31
31
33
35
36

KAPITEL V SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLAG
A. Die Schlussfolgerung ..............................................................................
B. Die Vorschläge........................................................................................

40
41

LITERATURVERZEICHNIS .........................................................................


42

ANHÄNGE
LEBENSLAUF

24
24

BILDVERZEICHNIS
Seite
Bild 1.
Bild 2.

Diagramm der Vorwissenstestdaten der Experimentklasse und der
Kontrollklasse ...................................................................................
Diagramm derEndwissenstestdaten der Experimentklasse und der
Kontrollklasse ...................................................................................

23
27

ANHANGVERZEICHNIS
Anhang 1.
Anhang 2.
Anhang 3.
Anhang 4.
Anhang 5.
Anhang 6.

Rencana Pelaksanaan Pembelajaran (RPP) .....................................
Das Instrument de Tests (Vorwissenstest) ......................................
Das Instrument de Tests (Endwissenstest) ......................................
Die Daten des Lernergebnisses der Schüler in der Experimentklasse
Die Daten des Lernergebnisses der Schüler in der Kontrollklasse ...
Die Berechnung des Durchschnittswertes, derStandardabweichung
und der Variante von Noten des Vorwissenstests............................
Anhang 7. Die Berechnung des Durchschnittswertes, der Standardabweichung
und der Variante von Noten des Endwissenstests ...........................
Anhang 8. Der Normalitätstest des Vorwissenstests von der Experimentklasse
und Kontrollklasse .........................................................................
Anhang 9. Der Normalitätstest des Endwissenstests von der Experimentklasse
und Kontrollklasse .........................................................................
Anhang 10. Der Homogenitätstest der Daten des Vorwissenstests von der
Experimentklasse und Kontrollklasse .............................................
Anhang 11. Der Homogenitätstest der Daten des Endwissenstests von der
Experimentklasse und Kontrollklasse .............................................
Anhang 12. Die Prüfung der Hypothese ............................................................
Anhang 13. Der kritische Wert L für den Liliefors-Test ....................................
Anhang 14 Werte der F-Verteilung für α = 0,05 und für α = 0,01 ....................
Anhang 15 Die Anwesenheit der Schüler in der Experimentklasse ...................
Anhang 16 Die Anwesenheit der Schüler in der Kontrollklasse ........................
Anhang 17 Die Aktivität der Schüler in der Experimentklasse..........................
Anhang 18 Die Aktivität der Schüler in der Kontrollklasse ..............................

44
82
84
86
87
88
90
92
94
96
97
98
100
101
105
106
107
108

KAPITEL I
EINLEITUNG

A. Der Hintergrund
In der modernen Zeit werden Fremdsprachen immer wichtiger. Durch das
Lernen einer Fremdsprache kann man neue Informationen erhalten. Mit der
Kenntnis einer Fremdsprache werden neue Informationen absorbiert. Um eine
Fremdsprache zu lernen, muss man vier Kompetenzen entwickeln. Sie sind
Hӧrverstehen, Sprechfertigkeit, Leseverstehen, und Schreibfertigkeit. Aber jede
Fähigkeit steht eng mit anderen Kompetenzen in Beziehung, z.B Sprechen und
Hӧren, Sprechen und Lesen, Sprechen und Schreiben (vgl Tarigan, 2005:1).
Der

Wortschatzunterricht

spielt

eine

groβe

Rolle

im

Fremdsprachenunterricht. Purwo (vgl. 1991:10) erklärt, dass das Niveau der
Sprachkompetenz einer Person anhand von der Anzahl seines Wortschatzes
gemessen werden kann. Deshalb ist der Wortschatz ein sehr wichtiges Element für
die Sprachkompetenz, insbesonders für vier Kompetenzen. Natürlich bedeutet
dies, wenn man liest, hört, spricht oder schreibt, muss man seine Fähigkeiten
bezüglich Struktur und Worschatz lernen. Mit guter Wortschatzbeherrschung
kann man Texte besser verstehen und mit anderen Menschen gut kommunizieren.
Je mehr der Wortschatz eines Menschen ist, desto vielfältiger ist die
Variationsmöglichkeit der Sprache. Für das Wortschatzlernen bedeutet dies, dass
je mehr Wörter man beherrscht, desto höher ist die Chance sprechen und
schreiben zu können.

Beim Deutschlernen erleben die Schüler häufig Schwierigkeiten und
haben Probleme mit der Wortschatzbeherrschung. Aus dem Ergebnis des
Interviews, das mit einem Deutschlehler in der SMAN 13 Medan gemacht wurde,
ist die Wortschatzbeherrschung ein groβes Problem bei den Schülern. Die Schüler
haben noch die Schwierigkeiten bei der Beherrschung des Wortschatzes.
Manchmal wissen sie nicht, was sie tun müssen, weil sie nicht wissen, was ein
Wort oder einige Wӧrter bedeuten und wie sie die geeigneten Wӧrter auswählen.
Die Lehrer haben keine interessante Methode um den Wortschatz zu unterrichten.
Außerdem haben viele Schüler kein Wörterbuch, weshalb die Schüler
Schwierigkeiten haben, die Wörter zu verstehen. Die Schüler kennen nur Wӧrter,
die im Buch stehen oder verlassen sich nur auf die Lehrer. Die Schüler sind
meisten eher passiv. Die Schüler haben fast keine Reaktion, wenn die Lehrer sie
fragen. Die Schüler haben keine Motivation, um Aufgaben zu fertigen.
Basierend auf diesen Problemen sollen die Lehrer eine interessante
Methode

beim

Fremdspracheunterricht ausprobieren,

damit die Schüler

motivierter sind, Deutsch zu lernen, beziehungsweise ihren Wortschatz zu
erweitern. Heutzutage kann man auf viele technische Hilfsmittel zurückgreifen,
die das Lernen vereinfachen kann, um die einigen Fähigkeiten zu steigern. Die
Complete Sentence Methode (Istarani, 2009:190) ist eine Methode im Unterricht,
die eingesetzt wird. Diese Methode wird gut benutzt, damit die Schüler mehr
Motivation haben und ihre Fahigkeiten bei der Beherrschung des Wortschatzes
steigern kӧnnen.

Basierend auf dem obigen Hintergrund interessiert sich die Verfasserin für
die Untersuchung zum Thema “Der Einfluss der Complete Sentence Methode auf
die Wortschatzbeherrsung der Schüler Klasse XI IPA an der SMAN 13 Medan
im Jahrgang 2013/2014”.

B. Die Problemidentifizierung
Basierend auf dem obigen Hintergrund können folgende Probleme identifiziert
werden:
1.

Die Schüler haben noch die Schwierigkeiten bei der Beherrschung des
Wortschatzes.

2.

Die Schüler kennen nur wenige deutsche Wӧrter.

3.

Die Schüler haben keine Motivation im Deutschunterricht für die
Wortschatzbeherrschung.

4.

Die Wortschatzbeherrschung der Schüler ist noch niedrig.

5.

Die Lehrer benutzen nocht nicht dierichtige Methodebeim Unterrichten.

C. Die Problembegrenzung
Damit diese Untersuchung nicht von den identifizierten Problemen
abweicht, begrenzt die Verfasserin diese Untersuchung auf denEinfluss der
Complete SentenceMethode auf die Wortschatzbeherrschung der Schüler Klasse
XI IPA an der SMAN 13 Medan im Jahrgang 2013/2014.

D. Das Untersuchungsproblem
1.

Wie ist die Wortschatzbeherrschung der Schüler der Klasse XI IPA an der
SMAN 13

Medan im Jahrgang 2013/2014 vor der Handlung der Complete

SentenceMethode?

2.

Wie ist die Wortschatzbeherrschung der Schüler der Klasse XI IPA an der
SMAN 13

Medan im Jahrgang 2013/2014 nach der Handlung der

Complete SentenceMethode?
3.

Wie

ist

der

Einfluss

der

Complete

SentenceMethode

auf

die

Wortschatzbeherrschung der Schüler derKlasse XI IPA an der SMAN 13
Medan im Jahrgang 2013/2014?

E. Das Untersuchungsziel

Die Ziele der Untersuchung sind:
1.

Um die Wortschatzbeherrschung der Schüler der Klasse XI IPA an der SMAN 13
Medan vor der Anwendung der Complete SentenceMethode zu wissen.

2.

Um die Wortschatzbeherrschung der Schüler der Klasse XI IPA an der
SMAN

13

Medan

nach

der

Anwendung

der

Complete

SentenceMethodezu wissen.
3.

Um

den

Einfluss

der

Complete

SentenceMethode

auf

die

Wortschatzbeherrschung der Schüler Klasse XI IPA an der SMAN 13
Medan festzustellen.

F. Der Untersuchungsnutzen
Die Untersuchungsnutzen sind wie folgt:
1.

Als Informationsstoff für die Leser.

2.

Als Verwendungsmaterial, beziehungsweise Quelle für dieLehrer, die
verschiedene Methoden im Unterricht ausprobieren möchten.

3.

Als Vergleichsmaterial für
durchführen möchten.

Studenten, die relevante Untersuchungen

KAPITEL V
SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLÄGE
A. SCHLUSSFOLGERUNG
Nach

den

Untersuchungsergebnissen

fällt

die

Schlussfolgerung

folgendermaßen aus:
1.

Die Wortschatzbeherrschung der Schüler an der SMAN 13 Medan vor der
Handlung mit der Complete Sentence Methode war sehr niedrig, für die
Experimentklasse zeigt, dass der Durchschnittswert des Vorwissenstests
58 ist. Die höchste Note lag bei 85, die niedrigste Note lag bei 25. Die
Standardabweichung war 17,35. Und die Ergebnisse des Lernens ohne die
Complete Sentence Methode für die Kontrollklasse zeigen, dass der
Durchschnittswert des Vorwissenstests 52,33 ist. Die höchste Note war 85,
die niedrigste Note war 25. Die Standardabweichung ist 16,12.

2.

Die Ergebnisse zum Einfluss der Complete Sentence Methode auf die
Wortschatzbeherrschung der Schüler an der SMAN 13 Medan für die
Experimentklasse zeigt, dass der Durchschnittswert des Endwissenstests
76,3 mit der höchsten Note 100 und der niedrigsten Note 60 ist. Die
Standardabweichung liest bei 10,9. Die Ergebnisse des Lernens ohne die
Handlung Complete Sentence Methode für die Kontrollklasse zeigen, dass
der Durchschnittswert des Endwissenstests 67,5 ist. Die höchste Note ist
90 die niedrigste Note ist 50, und die Standardabweichung beträgt 12,37.
Die Wortschatzbeherrschung der Schüler an der SMAN 13 Medan hat sich

also mit der Anwendung der Complete Sentence Methode verbessert und
ist effektiver als ohne die Complete Sentence Methode.
3.

Es gibt eine Einfluss der Wortschatzbeherrschung in der Klasse XI IPA
SMAN 13 Medan im Jahrgang 2013/2014 durch die Handlungder
Complete Sentence Methode. Dieser Fall wird mit der Datenanalyse mit
t Berechnung

= 2,93bewiesen. Es bedeutet, t Berechnung ist größer als t Tabelle

(2,93>2,005). So wird die Alternativhypothese bestätigt.
B. VORSCHLÄGE
1.

Um die Wortschatzbeherrschung der Schüler SMA zu steigern, wird von
den Lehrer mehr Kreativität gefordert.

2.

Die Schüler in der Klasse XI IPA SMAN 3 sollen mehr Lernen, besonders
über die Wortschatzbeherrschung auf Deutsch.

3.

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Wortschatzbeherrschung nach der
Handlung der Complete Sentence Methode, wird festgestellt, dass es einen

4.

signifikantenEinfluss in der Wortschatzbeherrschung nach der Handlung
der Complete Sentence Methode gibt. Deshalb wird den Lehrern
vorgeschlagen, wenn möglich bei jeder Lehrgelegenheit die Complete
Sentence Methode einzubringen.