DER EINFLUSS DER TAI (TEAM ASSISTED INDIVIDUALIZATION) METHODE AUF DIE ENTWICKLUNG DER SCHREIBKOMPETENZ DER SCHÜLER IN DER KLASSE XI IPA SMA ST. YOSEPH MEDAN IM JAHRGANG 2013/2014.

DER EINFLUSS DER TAI (TEAM ASSISTED
INDIVIDUALIZATION) METHODE AUF DIE
ENTWICKLUNG DER SCHREIBKOMPETENZ DER
SCHÜLER IN DER KLASSE XI IPA SMA ST. YOSEPH
MEDAN IM JAHRGANG 2013/2014

ABSCHLUSSARBEIT
(Eingereicht als Bedingung für den Erwerb des pädagogischen Titels S1)

Von:

MANUTURI CITRA DINAULI PANJAITAN
MATRIKELNUMMER: 2103132016

DEUTSCHPROGRAMM
FREMDSPRACHENABTEILUNG
FAKULTÄT FÜR SPRACHE UND KUNST
STAATLICHE UNIVERSITÄT MEDAN
2014

ABSTRAKT

Manuturi Citra Dinauli Panjaitan. Matrikelnummer 2103132016, “Der Einfluss
der TAI (Team Assisted Individualization) Methode auf die Entwicklung der
Schreibkompetenz der Schüler in der Klasse XI IPA 2 SMA St. Yoseph
Medan Jahrgang 2013/2014”. Pädagogischer Titel (S1), Deutschprogramm,
Fakultät für Sprache und Kunst, Staatliche Universität Medan.
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, um den Einfluss der TAI (Team Assisted
Individualization) Methode auf die Entwicklung der Schreibkompetenz zu wissen.
In dieser Untersuchung wird die Experimentmethode angewendet. Die
Hypothesenprobe verwendet den Test ,,t“. Diese Untersuchung wird in der St.
Yoseph Medan durchgeführt. Die Probanden dieser Untersuchung sind die
Schüler in der Klasse XI an der SMA St. Yoseph Medan des Jahrgangs
2013/2014. Die Anzahl der Probanden belief sich auf 72 Schüler. Die Daten
werden durch den Test ,,einen Aufsatz schreiben“ gesammelt. Der Test bestand
aus 5 Fragen im Vorwissenstest und 6 Fragen im Endwissenstest. Die
Datenverarbeitung wird bekommen, der Durchschnittswert von dem
Vorwissenstest für die Eksperimentklasse ist 46,76 mit der höchsten Note 83,3
und der niedrigsten Note 16,7, die Standardabweichung ist 22,11. Und der
Durchschnittswert des Endwissenstests ist 72,22, mit der höchsten Note 100 und
der niedrigsten Note sind 50, die Standardabweichung ist 18,67. Der
Durchschnittswert des Vorwissenstests für die Kontrollklasse ist 43,98, mit der

höchsten Note 83,3 und der niedrigsten Note 16,7, die Standardabweichung ist
21,13. Der Durchschnittswert des Endwissenstests ist 53,7, mit der höchsten Note
100 und der niedrigsten Note 16,7, die Standardabweichung ist 23,93. Um die
Hypothese in dieser Untersuchung zu testen, wird der Test „t“ verwendet, wird
t Berechnung = 3,81 bekommen. Dann wird konsultiert, die Verteilungsliste t für α =
0,05 und dk = 36 + 36 - 2 = 70. So dass wird gemäß Interpolation bekommen,
t Berechnung ist größer als t Tabelle (3,81 > 1,667). So wird die Alternativhypothese
bestätigt. Das Ergebnis dieser Untersuchung zeigt, dass es eine signifikannte
Verbesserung von der Handlung der TAI (Team Assisted Individualization)
Methode gibt.
Schlusselwörter: TAI-Methode, Schreibkompetenz.

INHALTSVERZEICHNIS
ABSTRAKT .......................................................................................................
VORWORT ...... ...............................................................................................
INHALTSVERZEICHNIS ..............................................................................
TABELLENVERZEICHNIS ...........................................................................
BILDERVERZEICHNIS .................................................................................
ANHANGVERZEICHNIS ...............................................................................


i
ii
iv
vi
vii
viii

KAPITEL I EINLEITUNG
A. Der Hintergrund ........................................................................................ 1
B. Die Problemidentifizierung ....................................................................... 3
C. Die Problembegrenzung ............................................................................ 3
D. Das Untersuchungsproblem ...................................................................... 3
E. Das Untersuchungsziel .............................................................................. 4
F. Der Untersuchungsnutzen ......................................................................... 4
KAPITEL II TEORETISCHE UND KONZEPTUELLE GRUNDLAGEN
A. Theoretische Grundlagen .......................................................................... 5
1. Die Lernmethode .................................................................................. 5
a. Der Begriff der Lernmethode ........................................................ 5
b. TAI (Team Assisted Individualization) ......................................... 6
c. Die Schritte der TAI Methode ....................................................... 8

d. Die Vorteile und Nachteile von TAI Methode .............................. 9
2. Die Schreibkompetenz .......................................................................... 10
a. Der Begriff des Schreibens ............................................................ 10
b. Das Ziel des Schreibens................................................................. 11
B. Denkrahmen .............................................................................................. 12
C. Hypothese .................................................................................................. 13
KAPITEL III UNTERSUCHUNGSMETHODE
A. Die Untersuchungsmethode ...................................................................... 15
B. Der Untersuchungsort ............................................................................... 15
C. Das Untersuchungssubjekt und die Probanden ......................................... 15
1. Das Untersuchungssubjekt ................................................................... 15
2. Die Probanden ...................................................................................... 16
D. Die Durchführung der Untersuchung ........................................................ 16
E. Das Untersuchungsinstrument................................................................... 17
F. Die Technik der Datensammlung .............................................................. 18
G. Bewertungskriterium ................................................................................. 18
H. Technik der Datenanalyse ......................................................................... 20

KAPITEL IV ERGEBNISS DER UNTERSUCHUNG UND DISKUSSION
A. Das Ergebniss der Untersuchung .............................................................. 24

B. Die Datenbeschreibung des Untersuchungsergebnisses............................ 24
1. Die Beschreibung des Ergebnisses des Vorwissenstests in der
Experimentalklasse und Kontrollklasse .............................................. 24
2. Die Beschreibung des Ergebnisses des Endwissenstests in der
Experimentalklasse und Kontrollklasse .............................................. 27
C. Die Datenanalyse des Untersuchungsergebnisses ..................................... 30
1. Der Normalitätstest ............................................................................... 31
2. Der Homogenitättest ............................................................................. 33
3. Die Prüfung der Hypothese .................................................................. 35
D. Diskussion ................................................................................................. 35
KAPITEL V SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLAG
A. Die Schlussfolgerung ................................................................................ 38
B. Der Vorschlag ........................................................................................... 39
LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................... 41
ANHÄNGE
LEBENSLAUF

TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 3.1.
Tabelle 3.2.

Tabelle 3.3.
Tabelle 3.4.
Tabelle 4.1.
Tabelle 4.2.
Tabelle 4.3.
Tabelle 4.4.

Population der Schüler der Klasse XI IPA SMA ST. Yoseph ...... 16
Untersuchungsdesign ..................................................................... 17
Komunikatives Kriterium .............................................................. 19
Formale Richtigkeit ....................................................................... 19
Der Unterschied der Noten vom Vorwissenstest in
derExperimentalklasse und Kontrollklasse ................................... 25
Der Unterschied der Noten vom Endwissenstest in der
Eksperimentalklasse und Kontrollklasse ....................................... 28
Das Ergebnis des Normalitätstests der Experimentalklasse
und der Kontrollklasse ................................................................... 32
Die Daten des Homogenitätstests .................................................. 34

BILDERVERZEICHNIS

Bild 4.1
Bild 4.2

Diagramm der Vorwissenstestdaten der Experimentklasse
und der Kontrollklasse ................................................................ 26
Diagramm derEndwissenstestdaten der Experimentklasse
und der Kontrollklasse ................................................................ 29

ANHANGVERZEICHNIS
Anhang 1.
Anhang 2.
Anhang 3.
Anhang 4.
Anhang 5.
Anhang 6.
Anhang 7.
Anhang 8.
Anhang 9.
Anhang 10.
Anhang 11.

Anhang 12.
Anhang 13.
Anhang 14.
Anhang 15.
Anhang 16.
Anhang 17.
Anhang 18.

Rencana Pelaksanaan Pembelajaran (RPP)................................. 43
Vorwissenstest ............................................................................ 73
Endwissenstest ............................................................................ 75
Die Daten des Vorwissenstests und Endwissenstest
in der Experimentklasse .............................................................. 77
Die Daten des Vorwissenstests und Endwissenstest
in der Kontrollklasse ................................................................... 79
Das Ergebnis des Vorwissenstests und Endwissenstests
der Experimentklasse .................................................................. 81
Das Ergebnis des Vorwissenstests und Endwissenstests
der Kontrollklasse ....................................................................... 82
Die Berechnung des Durchschnittswerts, der

Standardabweichung und der Variante von
Noten des Vorwissenstests .......................................................... 83
Die Berechnung des Durchschnittswerts, der
Standardabweichung und der Variante von
Noten des Endwissenstests.......................................................... 85
Der Normalitätstest des Vorwissenstests von der
Experimentklasse und Kontrollklasse ......................................... 87
Der Normalitätstest des Endwissenstests von
der Experimentklasse und Kontrollklasse ................................... 89
Der Homogenitätstest der Daten des Vorwissenstests
von der Experimentklasse und Kontrollklasse ............................ 91
Der Homogenitätstest der Daten des Endwissenstests
von der Experimentklasse und Kontrollklasse ............................ 92
Die Prüfung der Hypothese ......................................................... 93
Die Tabelle der kritischen Wert L für den Liliefors-Test ........... 95
Werte der F-Verteilung für α = 0,05 und für α = 0,01 ............... 96
Die Anwesendheit der Schüler in der Experimentklasse ............ 100
Die Anwesendheit der Schüler in der Kontrollklasse ................. 101

KAPITEL I

EINLEITUNG
A. Der Hintergrund
Eine Ausbildung ist ein dynamischer und fortgesetzer Prozess, der das
Bedürfniss der Schüler und des Lehrers gewähren, passt zum ihren Interesse.
Dewey (vgl. Huda, 2011:3) stellt fest, dass die Ausbildung die Verantwortlichkeit
gibt, um das Lernbedürfnis der Schüler anzuwenden und seine Wissenschaft
vermehren. Eine gute Ausbildung hilft dabei, die Zukunftsherausforderungen zu
erreichen. Die Aufgabe eines Lehrers ist es, eine effektive und mannigfaltige
Lehrmethode zu entwickeln, sodass die Schüler fröhlich lernen können. Auf
dieser Weise können die Schüler befriedigende Leistungen erreichen.
Heutzutage ist Sprachlernen sehr wichtig in der Ausbildung, weil Sprache
und die Globalisationsperiod immer bezieht. Im Bereich der Sprache gibt es vier
Kompetenzen, die die Schüler beherrschen müssen. Diese Kompetenzen umfassen
Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die Schreibkompetenz spielt eine
wichtige Rolle im Lernprozess, denn Schreiben ist der Weg die Ideen und die
Gedanken aufzuschreiben. Schreiben gibt den Schüler auch viel Zeit zu denken,
was sie auf das Blatt schreiben könnte.
Leider denken die Schüler an das Schreiben schwer zu sein. Dieses
Problem wurde deutlich, als die Verfasserin ein Interview mit Herrn Akner
Sihotang als Deutschlehrer in SMA St. Yoseph Medan durchführte. Basierend

auf dem Interview wurde erkannt, dass die Schreibkompetenzen der Schüler
niedrig sind, zum Beispiel die Schüler noch einige Fehler beim Schreiben
machen. Diese Tatsache wird durch einige Faktoren beeinflusst, nämlich: der

Wortschatz der Schüler ist begrenzt und der Schüler versteht die Grammatik noch
nicht. Die Schreibkompetenzen der Schüler müssen weiter entwickelt werden.
Um die Entwicklung der Kompetenzen zu fördern, wird eine Methode benutzt,
damit die Schüler einen guten Aufsatz zu schreiben lernen.
In dieser Untersuchung wird TAI (Team Assisted Individualization) zur
Entwicklung des Schreibens ducrhgeführt. Die TAI Methode ist eine Methode, bei
der die Schüler in Gruppen zusammenarbeiten. Jede Gruppe besteht aus
verschiedenen Intelligenzen und Geschlecten. Dieser Zustand begründet den
Gruppeformungprozess in TAI (Team Assisted Individualization) Methode. In der
Gruppe lernen die Schüler zusammen, helfen sich gegenseitig die Materie zu
verstehen und motivieren einander. Bei dieser Methode können die Schüler mit
den Freunden ihre Ideen und ihre Gedanken in der Gruppe erklären und
diskutieren. Dann schreiben sie eine Zusammenfassung von der Diskussion nach
der Materie, die vom Lehrer gegeben wird. Zum Schluß prüft der Lehrer die
Schüler individuel ohne die Hilfe der Gruppe. Die TAI-Methode beruhrt auf
persönlicher Verantwortung, weil die Summe der Note von den Mitgliedern ihrem
Erfolg in der Gruppe abhängt. TAI (Team Assisted Indiviuliztion) ist eine Form
von Cooperative Learning.
Basierend auf den Problemen der Schreibkompetenz und der Benutzung
von TAI (Team Assisted Individualization)-Methode, die oben erklärt hat, wird
eine Untersuchung mit dem Titel “Der Einfluss der TAI (Team Assisted
Individualization) Methode auf die Entwicklung der Schreibkompetenz der

Schüler in der Klasse XI IPA SMA St. Yoseph Medan im Jahrgang 2013/2014”
durchgeführt.

B. Die Problemidentifizierung
Basierend auf den obengenannten Hintergrund, können die folgenden
Probleme identifiziert werden:
1. Die Schüler haben noch Schwierigkeiten beim Schreiben.
2. Die Schüler machen einige Fehler beim Schreiben, weil sie einen
niedrigen Wortschatz haben.
3. Die Benutzung der TAI-Methode im Lernprozess.

C. Die Problembegrenzung
Diese Untersuchung wird auf das Thema „Der Einfluss der TAI–Methode
auf die Entwicklung der Schreibkompetenz der Schüler in der Klasse XI
IPA SMA St. Yoseph Medan im Jahrgang 2013/2014” begrenzt.

D. Das Untersuchungsproblem
Basierend auf der obigen Identifizierung werden die folgenden Probleme
für die Untersuchung bestimmt:
1. Wie ist das Lernergebniss des Schreibens der Schüler in der Klasse XI
IPA SMA St. Yoseph Medan im Jahrgang 2013/2014 vor der
Benutzung der TAI-Methode?

2. Wie ist der Einfluss der TAI-Methode auf das Lernergebniss des
Schreibens der Schüler in der Klasse XI IPA SMA St. Yoseph Medan
im Jahrgang 2013/2014?

E. Das Untersuchungsziel
Die Ziele dieser Untersuchung sind wie folgt:
1. Das Schreiblernergebnis der Schüler in der Klasse XI IPA SMA St.
Yoseph Medan im Jahrgang 2013/2014 zu beschreiben.
2. Den Einfluss der TAI-Methode auf das Schreiblernergebnis der
Schüler in der Klasse XI IPA SMA St. Yoseph Medan im Jahrgang
2013/2014 zu beschreiben.

F. Der Untersuchungsnutzen
Die Nutzen dieser Untersuchung sind wie folgt:
1. Das Ergebnis der Untersuchung kann dazu beitragen, dass die TAI
Methode für eine Entwicklung der Schreibkompetenz der Schüler
benutzt werden kann.
2. Als Referenzmaterial für nächste relevante Untersuchungen nach der
TAI (Team Assisted Individualization) Methode.

KAPITEL V
SCHLUSSFOLGERUNG UND VORSCHLAG
A. Schlussfolgerung
Nach

den

Untersuchungsergebnissen

fällt

die

Schlussfolgerung

folgendermaßen aus:
1. Die Schreibkompetenz der Schüler in der SMA St. Yoseph Medan vor
der Handlung mit der TAI (Team Assisted Indidvidualization) Methode
über das Thema “Essen und Trinken” für die Experimentklasse ist
niedrig. Es zeigt, dass der Durchschnittswert des Vorwissenstests
46,76 mit der höchsten Note 83,3, der niedrigsten Note 16,7, und die
Standardabweichung 22,11 ist. Und die Ergebnisse des Lernens ohne
der TAI (Team Assisted Individualization) Methode über das Thema
“Essen und Trinken” für die Kontrollklasse zeigt, dass der
Durchschnittswert des Vorwissenstests 43,98 mit der höchsten Note
83,3, der niedrigsten Note 16,7 und die Standardabweichung 21,13 ist.
2. Die Ergebnisse auf die Schreibkompetenz der Schüler in der SMA St.
Yoseph Medan nach der Handlung mit der TAI (Team Assisted
Individualization) Methode über das Thema “Essen und Trinken” für
die Experimentklasse

ist

besser

als

Kontrollklasse

mit

der

konventionelle Methode benutzt. Es zeigt, dass der Durchschnittswert
des Endwissenstests 72,2 mit den höchsten Noten 100, der niedrigsten
Note 50, und die Standardabweichung 18,67 ist. Und die Ergebnisse

des Lernens ohne der TAI (Team Assited Individualization) Methode
über das Thema “Essen und Trinken” für die Kontrollklasse zeigt,
dass der Durchschnittswert des Vorwissenstests 53,7

mit den

höchsten Noten 100,

und

der

niedrigsten Note

16,7,

die

Standardabweichung 23,93 ist. Es gibt einen signifikanten Einfluss
der Schreibkompetenz der Schüler in der Klasse XI IPA in der SMA
St. Yoseph Medan Jahrgang 2013/2014 durch der TAI (Team Assited
Individualization) Methode. Dieser Fall wird durch die Datenanalyse
mit tBerechnung = 3,81 und tTabelle 1,66 bewiesen. Es bedeutet, tBerechnung
ist größer als tTabelle (3,81 > 1,66). So wird die Alternativhypothese
bestätigt. Durch der TAI (Team Assisted Individualization) Methode
steigt die Schreibkompetenz der Schüler beim Schreiben einen
einfachen Aufsatz in der Klasse XI IPA in der SMA St. Yoseph
Medan Jahrgang 2013/2014.

B. Vorschläge

In Verbindung mit der Untersuchung, der durchgeführt wird, werden die
folgende Vorschläge gemacht:
1.

Die TAI (Team Assisted Individualization) Methode kann verwendet
werden, um der Lehrer beim Unterricht des Schreibens zu
unterstützen.

2.

Der Deutschlehrer soll im Lehr- und Lernprozess mehr über der TAI
(Team Assisted Individualization) Methode benutzen, um die
Schreibkompetenz der Schüler zu verbessern.

3. Die Schüler in Klasse XI IPA sollen viele Übungen machen und mehr
lernen, besonders einen einfachen Aufsätze zu schreiben.
4. Es ist wichtig, dass diese Untersuchung durch weitere Verfasserinnen
fortgesetzt wird, so dass die Schreibkompetenz von der Schüler
verbessert werden kann.

LITERATURVERZEICHNIS
Arikunto, Suharsimi. 2011. Dasar-dasar Evaluasi Pendidikan. Jakarta: Bumi
Aksara.
Anfhadil. 2011. Metode Pembelajaran TAI. http://anfadhil.blogspot.com/2011/01/metode-pembelajaran-tai.html?m=1 gelesen am 12. Februar 2014 um
15:26.
Arnita. 2013. Pengantar Statistika. Bandung: Cita Pustaka Media Perintis.
Aqib, Zainal. 2003. Karya Tulis Ilmiah bagi Pengembangan Profesi Guru.
Bandung: Yrama Widya.
Djamarah, Saiful Bahri. 2006. Strategi Belajar Mengajar. Jakarta: PT Rineka
Cipta.
Funk, dkk. 2009. Studio d A1Kurs und Übungsbuch. Jakarta: Katalis.
Hallet, Wolfgang. 2009. Didaktische Kompetenzen Lehr-und Lernprozesse
Erfolgreich Gestalten. Stuttgart: Klett Lernen und Wissen GmbH.
Huda, Miftahul. 2011. Cooperative Learning Metode, Teknik, Struktur dan Model
Penerapan. Yogyakarta: Pustaka Pelajar.
Hutabarat, Mery Dahlia. 2012. Jung 2 Kelas XI. Bandung: CV. Sarana Pustaka.
Kocchar, S. K. 2008. Teaching of History. Jakarta: Grasindo.
Muslihin, Al-Hafiz. 2013. Model Pembelajaran Kooperatif Tipe TAI.
www.referensimakalah.com/2013/01/Model-Pembelajaran-KooperatifTeam-Assisted-Individualization-html?m=1 gelesen am 15. Mai 2014 um
19:40.
Neuer, Gerhard und Hans Hunfeld. 2002. Methoden des fremdsprachlichen
Deutschunterrichts. Berlin: Langenscheidt.
Nurgiantoro, Burhan. 2001. Penilaian Dalam Pembelajaran Bahasa dan Sastra.
Yogyakarta: BPFE.
Niemann, Rita Maria und Dong Ha Kim. 2009. Studio d A1 Sprachtraining.
Jakarta: Katalis.
Roestiyah, N. K. 2008. Strategi Belajar Mengajar. Jakarta: PT Rineka Cipta.
Roche, Jörg. 2008. Fremdsprachen-erwerb Fremdsprachen-didaktik. Ulm: Narr
Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG.
Sagala, Syaiful. 2012. Konsep dan Makna Pembelajaran. Bandung: Alfabeta.

Sanjaya, Wina. 2011. Strategi Pembelajaran Berorientasi Standar Proses
Pendidikan. Jakarta: Kencana Prenada Media.
Slavin, Robert E. 2005. Cooperative Learning Teori, Riset dan Praktik. Bandung:
Nusa Media.
Storch, Günther. 2009. Deutsch als Fremdsprache-Eine Didaktik. Stuttgart: UTB.
Sudjana. 2002. Metoda Statistika. Bandung: Tarsito.
_______. 2005. Metoda Statistika. Bandung: Tarsito.
Sugiyono. 2008. Metode Penelitian Kuantitatif Kualitatif dan R & D. Bandung:
Alfabeta.
Sukardi. 2009. Metodologi Penelitian Pendidikan. Jakarta: Bumi Aksara.
Tarigan, Henry Guntur. 2005. Menulis Sebagai Ketrampilan Berbahasa.
Bandung: Angkasa.
Wulandari, Dyah Sapta. 2013. Ich Liebe Deutsch. Jakarta: Erlangga.
Wiyanto, Asul. 2004. Terampil Menulis Paragraf. Jakarta: PT Grasindo