Ja genau B1 Test 3
3
Punkte insgesamt:
Name: Kurs:
Datum:
25
Seite 1 von 1
© 2
01 3
C o
rn el
s e
n S
c h
ul v
e rl
ag e, B
e rlin.
A lle
R e
c h
te v o
rbe h
a lt
en .
1. Wichtige Werte. Welche Werte sind gemeint? Ergänzen Sie.
1. 2.
3. 4.
5.
2. Meinungen. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.
Also, ich
1
Geld nicht so wichtig. Wir brauchen im Leben nur Freiheit und Gesundheit. Ich bin überhaupt nicht dieser
2
. Ohne Geld geht es nicht. Das ist leider
3
Das
4
ich auch so. Das ist doch
5
Natürlich braucht man Geld zum Leben. Nein, ich
6
ganz anderer Meinung. Alle Menschen denken, dass sie Geld brauchen. Aber …
3. Ich frage mich, was wichtig ist. Ordnen Sie die indirekten Fragen.
1. mich – ich – frage • wir – brauchen – warum – so viel Geld .
2. interessiert – mich • die Menschen – was – glücklich – macht – wirklich .
3. du – sagen – kannst – mir • wir alle – können – zufriedener – werden – wie ?
4. Was macht glücklich? Schreiben Sie Sätze mit dem Infinitiv mit zu.
1. nicht zu viel arbeiten: 3. den Fernseher öfter mal ausschalten:
Manchmal ist es schwierig, Deshalb ist es wichtig,
. .
2. mehr Zeit für Hobbys haben: 4. unsere Freunde regelmäßig anrufen:
Viele Menschen wünschen sich, Und wir sollten nicht vergessen,
. .
5
6
6
8
den • Si • mo • Bil • heit • tie • Ar • Frie • dung • De • beit • kra • cher
unmöglich • bin • Meinung • finde • sehe • Unsinn
Ich frage mich,
Ja genau B1 Test 4
4
Punkte insgesamt:
Name: Kurs:
Datum:
25
Seite 1 von 1
© 2
01 3
C o
rn el
s e
n S
c h
ul v
er la
g e,
B e
rl in
.
A lle
R e
c h
te v o
rbe h
a lt
en .
1. Unser Klima. Sortieren und ergänzen Sie die Verben.
Unser Klima wird immer heißer und trockener und immer mehr Wüsten
1
ESNTHTEEN. Aber was können wir tun, um das Klima zu
2
SÜCHTEZN? Wir könnten zum Beispiel versuchen, nicht so viel zu
3
HZEEIN und lieber einen Pullover anzuziehen, wenn wir
4
FIERERN. Und natürlich sollten wir so oft wie möglich Fahrrad fahren und auf das Auto
5
VIERECHTZN.
2. Was können wir noch tun? Schreiben Sie Sätze mit um … zu.
1. weniger duschen – Wasser sparen: .
2. zur Arbeit kommen – mit dem Bus fahren: .
3. Strom sparen – Computer ausschalten: .
4. uns für Umweltschutzprojekte engagieren – den Klimawandel stoppen .
3. Gletscherschutz. Ergänzen Sie die Relativpronomen im Dativ.
Die Zugspitze, zu
1
jedes Jahr viele Touristen reisen, ist Deutschlands höchster Berg. Besonders der Gletscher „Schneeferner“, auf
2
man auch Ski fahren kann, ist sehr beliebt. Leider ist er in den letzten Jahren kleiner geworden und bekommt deshalb einen Schutz aus Folien, mit
3
man ihn vor dem Schmelzen retten will. Nicht alle können sich für diese Abdeckung, von
4
man oft in der Zeitung lesen kann, begeistern. Umweltschützer,
5
die Folien nicht reichen, protestieren immer wieder gegen diese Maßnahme. Aber es gibt auch viele Menschen,
6
die Idee gefällt.
4. Eine Klimaheldin. Schreiben Sie Relativsätze mit Präpositionen.