VCL-Anwendung für Metropolis-UI FireMonkey-Anwendung für Metropolis-UI

Grafische Benutzeroberflächen - Oberflächen-Stile www.delphi-treff.de 178

6.2.3.1. VCL-Anwendung für Metropolis-UI

Beim Erstellen einer VCL-Anwendung für Metropolis-UI steht ein Assistent zur Verfügung, der entweder eine leere Anwendung erzeugt oder eine mit vorgefertigtem Layout Raster oder Teilbereich: Abbildung 32: Assistent zur Erstellung von Metropolis-UI-Anwendungen Gemeinsam haben alle drei Anwendungen, dass folgende Komponenten bereits enthalten sind:  Die AppBar ein einfaches TPanel am unteren Rand des Fensters. Sie wird eingeblendet, wenn der Benutzer ESC drückt bzw. bei Touch-Oberflächen an den unteren Fensterrand kommt. Auf der AppBar ist ein Schließen-Button enthalten, der die Anwendung beendet. Alternativ ist das nach wie vor über die Windows-übliche Tastenkombination Alt+F4 möglich.  Außerdem ist ein Gesten-Manager enthalten TGestureManager, der jedoch noch keine Gesten enthält.  Und schließlich gibt es auch eine ActionList mit einer vorgegebenen Action1, die für das Ein- und Ausblenden der AppBar zuständig ist. Die Anwendung nutzt standardmäßig den VCL- “til „Met opolis UI Da k . Met opolis-Stile stehen auch in Black, Blue und Green zur Verfügung. Beispiel einer Metropolis-UI- A e du g it de Vo lage „Teil e ei h : Grafische Benutzeroberflächen - Oberflächen-Stile www.delphi-treff.de 179 Abbildung 33: VCL-Metropolis-UI-Anwendung mit Teilbereichs-Vorlage Die einzelnen Flächen sind anklickbar und führen zu einer Detailseite.

6.2.3.2. FireMonkey-Anwendung für Metropolis-UI

Das Erstellen einer FireMonkey-Anwendung für Metropolis-UI funktioniert sehr ähnlich dem oben beschriebenen Vorgehen bei VCL-Anwendungen. Auch hier steht zu Beginn ein Assistent zur Verfügung, der die Vo lage „‘aste u d „Teil e ei h a ietet. Allerdings bietet FireMonkey auch von seinen Komponenten her eine größere Unterstützung für den Windows 8-UI-Style. Z.B. bietet jede TButton-Komponente über die Eigenschaft StyleLookup im Objektinspektor eine recht große Auswahl an Button-Typen mit dazu passenden Icons s. Screenshot mit Apply-Button. Außerdem gibt es die Komponente TAniIndicator. Setzt man diese auf ein Formular, wählt unter “t leLookup „aniindicatorstyle aus u d setzt E a led auf t ue, so zeigt sich zur Laufzeit der eue „u esti te “tatus i g it de fliege de Pu kte s. “ ee shot , ie e au h o Windows 8-Start bekannt ist. Beispi elprojekte - Datenübertragung mit Indy-Komponenten www.delphi-treff.de 180

7. BEISPIELPROJEKTE