Object Pascal im Detail - Variablen und Konstanten www.delphi-treff.de
46
4. OBJECT PASCAL IM DETAIL
4.1. Variablen und Konstanten
4.1.1. Was sind Variablen?
Variablen  sind  einfach  dafür  da,  irgendwelche  Daten  Eingaben,  Berechnungsergebnisse  usw.  im Arbeitsspeicher abzulegen. Über den Variablennamen kann man direkt auf den Wert zugreifen.
In der Mathematik heißen Variablen meist x oder y. Ein Programmierer sollte solche Namen nicht verwenden, da sie die Lesbarkeit des Quellcodes erschweren. Diese Erfahrung macht jeder, der nach ein paar Monaten an
einem Programm weiterarbeiten möchte. Variablen sollten deshalb selbsterklärende Namen haben. Die Groß- und  Kleinschreibung  ist  nicht  von  Bedeutung,  jedoch  dürfen  nur  Buchstaben,  Zahlen  und  der  Unterstrich
verwendet werden. Der Variablenname muss mit einem Buchstaben oder einem Unterstrich beginnen. Seit Delphi 2006 können auch Umlaute benutzt werden, wenn der Quellcode im UTF8-Zeichensatz gespeichert
wird. Man sollte aber trotzdem darauf verzichten, vor allem wenn man an Open Source Projekten arbeitet, die auch  andere  Personen  aus  anderen  Nationen  lesen.  Zum  Beispiel  lassen  sich  chinesische  Zeichen  ohne
entsprechende Kenntnisse sehr schlecht lesen.
4.1.2. Datentypen
Bevor  eine  Variable  verwendet  werden  kann,  sollte  man  sich  darüber  im  Klaren  sein,  welche  Werte  sie aufnehmen  soll.  Variablen  sind  Platzhalter  oder
„Container   für  einen  Wert,  der  Platz  im  Arbeitsspeicher belegt; der  Datentyp beschreibt, wie der Inhalt des Containers auszusehen hat und damit auch, wie groß der
Container sein muss. Folgendes sind die grundlegenden Datentypen in Delphi:
Typ Wertebereich
Beispiel
Deklaration Zuweisung
Integer ganze Zahlen -2147483648 bis 2147483647
var Zahl: Integer; Zahl:=14;
In  diesem  Kapitel  werden  die  Elemente von
Object Pascal
detaillierter betrachtet.
Zudem geht
es um
objektorientierte  Programmierung  und das Arbeiten mit Dateien.
Object Pascal im Detail - Variablen und Konstanten www.delphi-treff.de
47
Real Gleitkommazahlen 5.0 x 10
-324
.. 1.7 x 10
308
var Zahl: Real; Zahl:=3.4;
String Zeichenketten ca. 2
31
Zeichen var Text: string;
Text:=Hallo Welt;
Char Zeichen 1 Zeichen
var Zeichen: Char; Zeichen:=a;
Boolean Wahrheitswert true, false
var Richtig: Boolean; Richtig:=true;
Dies sind die Standardtypen, die generell verwendet werden können. Vor allem für Zahlen gibt es jedoch noch weitere  Typen.  Wenn  z.  B.  sicher  ist,  dass  nur  ganze  Zahlen  von  1  bis  50  gespeichert  werden  sollen,  so  kann
statt  Integer  auch  der  Typ  Byte  verwendet  werden,  der  nur  die  Zahlen  von  0  bis  255  aufnehmen  kann.  Das Gleiche gilt für reelle Zahlen. Die weiteren  Typen sind unter
„Reelle Typen  bzw. „Integer-Typen  in der Hilfe aufgeführt.
4.1.3. Deklaration