DIE ANALYSE DER AUFFORDERUNGEN AUF DIE ANZEIGEN IN DEM DEUTSCHMAGAZIN “DER SPIEGEL.

DIE ANALYSE DER AUFFORDERUNGEN AUF DIE
ANZEIGEN IN DEM DEUTSCHMAGAZIN
“DER SPIEGEL“
ABSCHLUSSARBEIT
(Eingereicht als Bedingung für den Erwerb des pädagogischen Titel S1)

Von:

JULIANA SARTIKA SIRINGORINGO
Matrikelnummer:2103332017

DEUTSCHPROGRAMM
FREMDSPRACHENABTEILUNG
FAKULTÄT FÜR SPRACHE UND KUNST
STAATLICHE UNIVERSITÄT VON MEDAN
2015

AUSZUG
Juliana SartikaSiringoringo. 2103332017,“Die Analyse der Aufforderungen
auf die Anzeigen in demDeutschmagazin “ Der Spiegel “ ”. Pädagogischer
Titel (S1), Deutschprogramm, Fakultät für Sprache und Kunst, Staatliche

Universität von Medan.
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, um die Aufforderung in dem
Deutschmagazin“ der Spiegel “ zu analysieren. Diese schriftliche Arbeitist eine
literarische Untersuchung, die die descriptive Methode verwendet. Diese
schriftliche Arbeit ist eine deskriptive Untersuchung. Die Daten dieser
Untersuchung sind die descriptive Methode, auf die Anzeigen in dem
Deutschmagazin “ Der Spiegel “. Die Datenquelle in dieser Untersuchung ist. Von
dem Deutschmagazin “ Der Spiegel (Edition 2010)wird gefinden” . Nach der
Untersuchung von dem Deutschmagazin “ Der Spiegel”, gibt es 18
Aufforderungen. Die Aufforderungen sind explorativer Stil5 ( 27,7 % ), Narativer
Stil3 ( 16,6 % ), Argumentativer Stil3 (16,6 % ),Rhetorischer Stil5 ( 27,7 % ),
Informativer Stil2 ( 11,1 % ) wird erwartet, dass die Ergebnisse dieser
Untersuchung verbessert werden können.Nach der Untersuchung von einem
Deutschmagazin warden 18 Aufforderungen in den Anzeigen gefunden.

Schlüsselwörter : dieAufforderungen, die Anzeigen.

i

VORWORT

Ich bedanke mich bei Jesus Christus für die Liebe und die Güte, sowie die
Gesundheit, das Leben und die Fähigkeit welche er mir gegeben hat, um diese
Untersuchung und diese Abschlussarbeit mit dem Titel „Die Analyse der
Aufforderungen auf die Anzeigen in dem Deutschmagazin „ Der Spiegel „“ fertig
zu stellen. Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung dar, um den
TitelStrata 1 von der Fakultät für Sprache und Kunst an der Staatlichen
Universität Medan zu erlangen.
Die Untersucherin weiβ, dass es noch einige Fehler in der Untersuchung
gibt und diese weit von der Vollständigkeit entfernt ist.Bei dieser Gelegenheit
möchte die Verfasserin allen denen ein herzliches Dankeschön sagen, die ihr
geholfen und unterstützt haben, so dass diese Abschlussarbeit fertiggestellt
werden kann.Ein herzliches Dankeschön gebührt:
1. Prof. Dr.Ibnu Hajar Damanik, M.Si., Rektor der StaatlichenUniversität Medan
(UNIMED).
2. Dr. Isda Pramuniati, M.Hum., Dekanin der Fakultät für Sprache undKunst.
3. Dr. EviEvianty, M.PdLeiterin der Fremdsprachenabteilung an der Fakultät für
Sprache und Kunst der Staatlichen Universität Medan.
4. Risnovita Sari, S.Pd, M.Hum., Sekretärin der Fremdsprachenabteilung an der
Fakultätfür Sprache und Kunst der Staatlichen Universität Medan, und
auchalsberaterin.

5. Ahmad Bengar Harahap, S.Pd, M.Hum., Leiter des Deutschprogrammsder
Fremdsprachenabteilung an der Fakultät für Sprache und KunstderStaatlichen
Universität Medan.
6. Meinen BeraterinLinda Aruan, S.Pd., M.Hum., die viele Vorschläge und
Verbesserungen gegeben haben.

ii

7. Allen Dozenten und Dozentinnen im Deutschprogramm: Dra. Rotua
Hutauruk,Dra. Ria Tobing, Dra. Bungaran Butarbutar, Drs.Laurensius
Tampubolon, S.Pd., M.Pd., Dra. Siti Kudriyah, M.Pd., Dr. Surya M.
Hutagalung, M.Pd., Jujur Siahaan, S.Pd., M.Hum., Rina Evianty, S.Pd.,
M.Pd., Ahmad Sahat Perdamean, S.Pd., M.Pd.,Herlina J.P. Harahap, S.Pd.,
M.Hum.,Tanti Kurnia Sari, S.Pd., M.Hum, Hafniati, S.Pd., M.A.,Indah Aini,
S.Pd. und Nurhanifah Lubis, S.Pd.
8. Frau Milena, Herrn Tobias, und Frau Jessica danke Schön für Ihre Hilfe bei
der sprachlichen Korrektur meiner Abschlussarbeit.
9. Meiner Familie: meinen Eltern,J.E.Siringoringo und R.Purba, meinenBrüdern,
Tri Father Siringoringo,S.T und FreyzerSiringoringo,Amd .Vielen Dank für
eure Gebete, eure Liebe und eure Unterstützung.

10. Allen meinen lieben Kommilitonen (Ekstensi& Reguler2010) Alexander
Ginting, Yuni Arti Siahaan, Susanti Siagian, Tetty P Siregar salten und neuen
Studenten im Deutschprogramm, die sich mit mir unterhalten haben und mich
unterstützt haben, Vielen Dank für eure Hilfe!
Hoffentlich könnte diese Abschlussarbeit vielen Leuten Nutzen bringen,
besonders denen, die eine relevante Untersuchung zu dieser Problemstellung
durchführen möchten.

Medan, Februar 2015
DieVerfasserin

Juliana SartikaSiringoringo
2103332017

ii

INHALTSVERZEICHNIS
Seite
AUSZUG ...................................................................................................


i

VORWORT ...............................................................................................

ii

INHALTSVERZEICHNIS.......................................................................

iv

KAPITEL I EINLEITUNG

A. Der Hintergrund ......................................................................................1
B. DerFokus der Untersuchung ...................................................................3

C. Das Untersuchungsproblem ....................................................................4

D. Das Ziel der Untersuchung......................................................................4

E. Der Nutzen der Untersuchung.................................................................4

KAPITEL II THEORETISCHE UND KONZEPTUELLE GRUNDLAGEN
A. Die theoretische Grundlage.....................................................................5

1. Der Begriff „ Deutschmagazin“ .......................................................5
2. Die Bedeutung der Anzeigen ...........................................................6
3. Die Funktion der Anzeigen ............................................................11
4. Die Arten der Anzeigen..................................................................11

5. Stile und Arten von Wörtern in den Anzeigen...............................12
6. Der Aufforderungssatz und Aufforderungsform............................13

B. Die Konzeptuelle Grundlage.................................................................23
KAPITEL III UNTERSUCHUNGSMETHODOLOGIE

A. Die Untersuchungsmethode ..................................................................25
B. Der Untersuchungsort ...........................................................................25

C. Die Daten und Quelle der Daten ...........................................................25

D. Die Technik der Datensammlung..........................................................25


E. Die Technik der Datenanalyse ..............................................................26

KAPITEL IV DIE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG

A. Die Datenbeschreibung .........................................................................27

B. Die Aufforderungen am Beispiel Anzeigen ..........................................27
C. Datenanalyse .........................................................................................41
D. Diskussion .............................................................................................43
KAPITEL V DIE SCHLUSSFOLGERUNG

A. Die Schlussforgerung ............................................................................42

LITERATURVERZEICHNIS .......................................................................44
ANHÄNGE
LEBENSLAUF

TABELLENVERZEICHNIS
Seite

Tabelle 4.1. Die Zusammenfassung der Untersuchung ................................... 41

i

ANHANGVERZEICHNIS
Seite
Anhang 1. Das Deutschmagazin“ Der Spiegel “ ............................................. 45

i

KAPITEL I
EINLEITUNG

A. Der Hintergrund
Die Anzeige ist ein Kommunikationsmittel, das in einigen Massenmedien
wie Zeitungen oder Magazine geschaltet wird. Das Ziel der Anzeigen ist es,
Informationen zu geben oder den Fernsehzuschauer sowie manche bestimmte
Gruppe zu beeinflüssen.Diese Anzeigen können in Form eines Textes, eines
Bildes, eines Films oder einerMischung/Kombination aller genannten Elemente
sein.Die


Anzeige

spielt

eine

große

Rolle

in

Fernsehwesen.Ohne

die

Werbeanzeigen wäre es für die Sender unmöglich sich dauerhalt zu behaupten
und die Existenz zu sichern. Für den Hersteller gilt es, nicht nur die
Promotionsmittel oder Dienst, sondern auch gibt die Vorstellung für den

Konsumer über ein angebotenes Produkt von eigenen Produkt sein. Damit kann
den Konsumer es verbrauchen.
Kasali

(1992

:

9)

stellt

fest,

dass

eine

Anzeige


als

Informationsbereitstellung eines Produktes oder den Dienst gilt, die durch ein
Medium und einen Betrieb für einige oder alle Volksgruppen gezeigt wird. Der
Einfluss dieser Bereitstellung sind die Sachen, die in Form von Bild, die
Reihenfolge der Wörter, oder die verschiedene Farbenumgeseht. Das Medium ist
ein Mittel, das als ein Printmedium und elektrisches Medium angewendet wird.
(Kasali, 1992 : 9).
Die Anzeige hat einzigartige Vorteile im Fernsehapparat als im
Drucksmedium, da es sowohl auditiv als auch visuell ist. Der Fall wird aus drei

i

Sachen geteilt. Sie sind die Vision, die Erzählung und die Stimme. Die
dreiFormen sind danach ein System des Anzeichens, das die Zuschauer
beeinflusst. Die Anzeige im Fernsehapparatist effektiver, weil es die verbale und
non-verbale Form verbindet. Die Anzeige besteht aus einigen Sätzen, die im
Allgemeinen in Form von Aufforderungen oder in dem Imperativsatz gemacht
werden. Dies meint, dass sie bei jemandem ein großes Interesse wecken sollen.
Denn manchmal gibt es viele Leser, die nicht über Aufforderungsätze
verstehen. Ein einfacher Aufforderungsatz wie “Gibmir bitte Marmelade!” lasst
sich geweiss etwas höflicher formulieren.Um die wenig zimperliche Befehlsform
(Imperativ) zu vermeiden,ist die Umwandlung in eine Frage ein gutter Weg :
“Gibt du mir die Marmalade?” klingt ruppig als der Ausgangssatz.Natürlich lässt
er sich in puncto Höflichkeit noch verbessern, z.B. mit dem Wörtchen bitte.:
“Gibst du mir bitte die Marmelade?”Auch eine Anweisung wie Bitte die
Rückseite zu beachten “kommt nur schwer ohne die fast immer einsetzbare
Höflickeit des Wörtchens bitte aus. Ein Beispiel von dieser Anzeige stammt aus
einem deutschen Magazin. Das heisst “Der Spiegel“. Der Spiegel ist ein
Deutschmagazin, das viele Anzeigen oder die Aussage darüber schreibt. Ein
Beispielder Anzeige, die auf dem Magazin “Der Spiegel” ( bei der Seite 38 - 39 )
zitiert wird.

ii

Auf der obengenannten Anzeige hat es sicher ein Ziel. Es meint, dass alle
Leute das Bier besonders aus Wüttemberg trinken mögen. Nach der obigen
Erklärung möchte die Untersucherindie Aufforderungen oder Imperativsätze in
den Anzeigen auf dem deutschen Magazin analysieren. Die Aufforderungen in
den obengenannten Anzeigenlassen den Leser verstehen und vielleicht das
Produkt kaufen.

B. Der Fokus der Untersuchung
Diese Untersuchung konzentiert sich auf dieAufforderungen in den
Anzeige an dem Deutschmagazin “Der Spiegel”.

C. Das Untersuchungsproblem
Die Probleme dieser Untersuchung sind :
1. Welche Aufforderung gibt es in dem Deutschmagazin?

iii

2. Wie ist die Analyse der Aufforderung in dem Deutschmagazin?

D. Das Ziel der Untersuchung
Das Ziel der Untersuchung ist :
1. Die Aufforderung in den Anzeigen in dem Deutschmagazin “Der Spiegel “
zu beschreiben
2. Die Aufforderungen in den Anzeigenin dem Deutschmagazin “Der Spiegel“
zu analysieren.

E. Der Nutzen der Untersuchung
Der Nutzen der Untersuchung ist :
1. Diese Studie kann als Referenz in Form von der Aufforderungen in Anzeigen
verwendet werden.
2. Diese Studie kann den Lesen Informationen geben, um den Zweckvon einer
Anzeigen in dem deutschen Magazin zu überprüfen.

iv

KAPITEL V
SCHLUSSFOLGERUNG

A. Schlussfolgerung
Basierend auf dem Ergebnis der Analyse wird folgende Schlussfolgerung
gezogen:
1. Die Aufforderungen , die in der deutschen Zeitschrift “Der Spiegel“, aus dem
Jahr 2010 mit dem Titel “ Unveröffentlichte Notizen und Gedichte aus dem
Nachlass

von

Marilyn

Monroe

zeichnen

ein

Sexsymbols“vorkommen sind :
a. Erfahren Sie!
b. Müssen gute Arbeitgeber nicht mehr als nur Arbeit geben?
c. Bitte normales Antischuppen-Schampoo!
d. Mach ich im Zug!
e. Bitte ein Bit!
f. Starten Sie!
g. Nutzen Sie!
h. Bewerben Siesich!
i. Baden Sie darin!
j. Zeigen Sie Ihre Urlaubsfotos Ihrem Anwalt!
k. Gewinnen Sie den neuen Mazda54”!
l. Lesen was gesund macht!
m. Investieren Sie nicht beim Erstbesten!
n. Geben Sie Wildtieren Ihre Stimme!

i

neues

Bild

des

o. Lesen Sie ausserdem in der aktuellen Ausgabe!
p. Testen Sie jetzt Welt der Wunder!
q. Sichern Sie sich!
1. Es gibt 18 Aufforderungen in dem Deutschmagazin"Der Spiegel“ aus dem Jahr
2010 mit dem Titel “Unveröffentlichte Notizen und Gedichte aus dm Nachlass
von Marilyn Monroe zeichnen ein neues Bild des Sexsymbols“.

ii

44
LITERATURVERZEICHNIS
Aacker,David A, dan Jhon G Mayers,Advertising Management,edisi kedua, New
Delhi:Prentice Hall of India,1986
Der Spiegel Deutschmagazine , 2010
Frank,Jefkins,Periklanan,Penerbit Erlangga,Jakarta 1997
Kasali,Rhenaldi,”Ralph Nader dan Titik Rawan Bisnis Pers Kita
“,
Kompas,4 Februari 1987
Kasali,Rhenaldi,”Manajemen Periklanan,Jakarta: Pustaka Utama Grafiti,2007.
Pattis(Copywriting 2001:7)
S.William Pattis, Imperativesatz (Aufforderungen) : Thomson Publishing
Company Jakarta 2002
www.deutschland-magazin.de

www.meindeutschbuch.de

i