Analyse der Onomatopoetika in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3,,Analyse der Onomatopoetika in dem Comic.

ANALYSE DER ONOMATOPOETIKA IN DEM COMIC
,,CALVIN UND HOBBES 3”

ABSCHLUSSARBEIT
(Eingereicht als Bedingung für den Erwerb des pädagogischen Tittels S1)

Von:

KHAIRANI
MATRIKELNUMMER: 2113132018

DEUTSCHPROGRAMM
FREMDSPRACHENABTEILUNG
FAKULTÄT FÜR SPRACHE UND KÜNST
STAATLICHE UNIVERSITÄT VON MEDAN
2015

ABSTRAKT
Khairani. Matrikelnummer. 2113132018, Analyse der Onomatopoetika in
dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3”. Pädagogischer Titei (S1)
Deutschprogramm, Fakultät für Sprache und Kunst, Staatliche Universität

von Medan.
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, um Analyse der Onomatopoetika in dem
Comic ,,Calvin und Hobbes 3“ zu beschreiben. In dieser Untersuchung wird die
deskriptive Methode angewendet. Die Daten dieser Untersuchung sind die
Wörter, die Onomatopoetika beschreiben. Die Datenquelle in dieser Untersuchung
sind der Comic ,,Calvin und Hobbes 3“. Davon werden sie 71 Onomatopoetika in
dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3“ gefunden. Alle Onomatopoetika in diesem
Comic bestehen aus 39 Menschliche Laute (54,93%), 7 Tierische Laute
(9,86%), und 25 andere Laute (35,21%). Bassierend auf die Tabelle kann
zusammengefasst werden, dass sie Onomatopoetika, die es häufig in dem Comic
,,Calvin und Hobbes 3“ benutzt weden, ist He!. Diese Onomtopoetika schreibt
drei ml in diesem Comic. Es gibt 9 auch Onomatopoetika, die die Erfindung in
dieser Untersuchung sind, sind sie in der Verben als Infinitiv oder Stamm. Sie
sind: (i) ‘Knirsch’ wird ‘knirschen’, ‘Quietsch’ wird ‘quietschen’, ‘Platsch’ wird
‘platschen’, ’Plumps’ wird ‘plumpsen’, ‘Krach’ wird ‘krachen’, ‘Gähn’ wird
‘gähnen’, ‘Klinge-ling’ wird ‘klingeln’; ‘Raschel’ wird ‘rascheln und ‘Klatsch’
wird ‘klatschen’.

Schluβw örter: die Onomatopoetika, Comic


i

VORWORT
Im Namen Allahs, des Barmherzigen. Ich bedanke mich bei Allah für
seine Liebe und seine Güte, der mir Gesundheit und die Fähigkeit gegeben hat,
diese Untersuchung und Abschlussarbeit zu schreiben.
Die vorliegende Arbeit wurde verfasst, um den Pädagogischen Titel von der
Fakultät für Sprache und Kunst an der staatlichen Universität Medan zu
bekommen. Bei dieser Gelegenheit möchte die Verfasserin allen denen ein
herzliches Dankschön sagen, die ihr so viel geholfen und sie unterstützt haben, so
dass diese Abschlussarbeit fertiggestellt werden konnte. Ein herzliches
Dankeschön gebührt:
1. Prof. Dr. Syawal Gultom, M.Pd, Rektor der Staatlichen Universität von
Medan (UNIMED).
2. Dr. Isda Pramuniati, M.Hum., Dekanin der Fakultät für Sprache und Kunst.
3. Dr. Evi Eviyanti, M.Pd Leiterin der Fremdsprachenabteilung an der Fakultät
für Sprache und Kunst der Staatlichen Universität von Medan.
4. Risnovita Sari, S.Pd, M.Hum., Sekräterin der Fremdsprachenabteilung an der
Fakultät für Sprache und Kunst der Staatlichen Universität von Medan.
5. Hafniati, S.Pd., M.A: Leiterin des Deutschprogramms, an der Fakultät für

Sprache und Kunst der staatlichen Universität von Medan.
6. Meinen Beraterinnen: Ahmad Bengar Harahap, S.Pd, M.Hum und Linda
Aruan, S.Pd, M.Hum, die mir Zeit, Einleitung, Gedanken, Anweisung, und die
besten Vorschläge für diese Abschlussarbeit gegeben hat.
7. Allen lieben Dozenten im Deutschprogramms: Dra. Bungaran Butar-Butar,
Drs. Laurensius Tampubolon, S.Pd., M.Pd., Dra. Siti Kudriah, M.Pd., Dr.
Surya M. Hutagalung, M.Pd., Tanti Kurnia Sari, S.Pd., M.Hum., Jujur
Siahaan, S.Pd., M.Hum., Ahmad Sahat Perdamean, S.Pd., M.Pd., Rina
Evianti, S.Pd., M.Hum., Hafniati, S.Pd, M.A., Herlina jasa Putri Harahap,
S.Pd., M.Hum., Suci Pujiastuti, S.Pd., M.A., Nurhanifah, S.Pd., M.Si und
Ryan Dallion, S.Pd.

ii

8. Der Pratikantin Jessica und Teresa, die dem Verfasser viel geholfen hat, die
Abschlussarbeit korrigiert und die Untersuchung bewertet hat.
9. Ich bedanke mich besonders bei meiner lieben Mutti Lilis Suriani, S.Pd und
meinem lieben Vater Salman El Ashani, Gebete und Aufmerksamkeit, liebe
Geschwistern Khairinnisa Armis, Amr., Khairannisa Armis, Khairiza Asri und
liebe Bruder Setia Sakti.

10. Ganz besonders meinen beste Freunden: Hadijah Handayani Sibuea, Rabiah,
Marhamah Kurniati, Indah Multazam, Miratni, Pinta Purnama Sari, Suci
Waskita, Wirdayani, und Rezeki Sofian, danke für Hilfe und unterstützung.
11. Allen meinen besten Freunden (Reg & Ekt 2011) vielen Dank für eure Hilfe.
12. Allen meinen besten Freunden PPL-T SMAN 1 Simpang Empat.

Hoffentlichh kann diese Abschlussarbeit nützlich sein, um unser Wissen
zu erweitern.

Für die Verbesserung dieser Abschlussarbeit

hofft

die

Untersuchende auf konstraktive Kritiken und Vorschläge von allen Seiten.
Schlieβlich bedanke ich mich bei den Untersuchenden für Gottes Segen.

Medan,


August 2015

Die Verfasserin

Khairani
2113132018

iii

INHALTSVERZEICHNIS

ABSTRAKT......................................................................................................
VORWORT ......................................................................................................
INHALTSVERZEICHNIS..............................................................................
TABELLEVERZEICHNIS.............................................................................
ANHANG .........................................................................................................

i
ii
iv

v
vi

KAPITEL I EINLEITUNG
A. Hintergrund ................................................................................................
B. Fokus der Unterschung ...............................................................................
C. Problem der Untersuchung .........................................................................
D. Ziel der Untersuchung ................................................................................
E. Nutzen der Untersuchung ...........................................................................

1
3
3
3
4

KAPITEL II THEORETISCHE UND KONZEPTUELLE GRUNDLAGE
A. Theoretische Grundlage .............................................................................
1. Begriff des Comics ..............................................................................
2. Begriff der Onomatopoetika ................................................................

3. Arten der Onomatopoetika...................................................................
4. Beschreibung des Comics....................................................................
B. Konzeptuelle Grundlage .............................................................................

5
5
7
11
13
13

KAPITEL III UNTERSUCHUNGSMETHODOLOGIE
A. Untersuchungsmethode...............................................................................
B. Daten und Datenquelle................................................................................
C. Untersuchunslage........................................................................................
D. Technik der Datenanalyse ..........................................................................

15
15
15

15

KAPITEL IV UNTERSUCHUNGSERGEBNIS
A. Onomatopoetika in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3” ........................... 17
B. Analyse der Onomatopoetika in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3” ....... 19
C. Erfindung der Untersuchung ...................................................................... 40
KAPITEL V SCHLUSSFOLGERUNG
Schlussfolgerung................................................................................................ 44
LITERATURVERZEICHNIS........................................................................ 47
LEBENSLAUF
ANHÄNGE

iv

TABELLEVERZEICHNIS
Tabelle 4.1. Die Onomatopoetika in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3“ ....... 18

v

ANHANG

Anhang 1. Der Comic ,,Calvin und Hobbes 3“ .................................................
Anhang 2. Die Analyse der Onomatopoetika in dem Comic
,,Calvin und Hobbes3” von Bill Watterson ......................................
Anhang 3. Die Gruppe der Onomatopoetika .....................................................
Anhang 4. Trianggulation der Onomatopoetika in dem Comic
,,Calvin und Hobbes3” von Bill Watterson .....................................

vi

48
96
116
130

KAPITEL I
EINLEITUNG
A. Hintergrund
Die Sprache als ein verbales Kommunikationsmittel ist ein System des
Lautsymbols, das arbiträr hat. Es bedeutet, dass es keine verpflichtete
Verbindung zwischen das Symbol und die Sache gibt, die symbolisieren

wird.
Das System des Lautsymbols, das arbiträr ist, wird oft in der
Kommunikation benutzt. Nach der Theory Hender (in Chaer 2003:31)
erklärt, dass die Sprache aus dem Prozess Onomatopoetika kommt, der es
von der naturliche Lautmalerei bedeutet. Die Lautmalerei kann den Anfang
der Sprache entwickeln um die Kommunikation zu benutzen.
Onomatopoetika werden oft im Comic verwendet. Der Comic ist ein
bekanntes Buch, das von den Kindern, Jungendlichen, Eltern geliebt wird.
Mit der Bilder und der Texte interessiert man sich für die Gesichte des
Comics. Viele Wörter im Comic wird gebildet, die auf der Lautmalerei
basiert. Die Wörter, die bassierend auf der Lautmalerei gebildet wird, wird
Onomatopoetika genannt.
Wenn von der Funktion beobachtet wird, hat der Comic ein Hauptziel
um die Leser mit dem leichten Lesestoff zu trösten. Nach der Guntur im
https://Comicpalsu.blogspot.com schreibt, dass die Funktion des Comics
nicht als eine Unterhaltung ist, sondern auch die Grammatik wissen. Die

1

2


Grammatik kennt Onomatopoetika. Onomatopoetika ist das Wort, das die
Geräusche und das Bild imitiert.
Onomatopoetika machen ein Comic reicher, aber man braucht Kreativität
um

diese

zu

erschaffen.

Amstrong

(In

Nita

vgl.

http://octaviarikasari11.blogspot.com/) findet, dass die Intelligenz der
Linguistik in Sprechkompetenz und Schreibkompetenz liegt. Die Person, die
das Talent in dieser Bereich hat, will empfindlich und spitz an die Geräusche
oder die Sprachfonologie sein. Onomatopoetika ist ein von anderen Sache,
die immer verwendet.
Onomatopoetika werden oft von der Autor in der Kindergeschichte
benutzt, wie zum Beispiel in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3”. Dieser
Comic besteht aus 98 Seiten und wurde von Bill Watterson geschrieben. Er
kann auch von Deutschlernende gelesen werden. Der Comic ,,Calvin und
Hobbes 3” erzählt über einen Sohn, der unartig, eigenartig, einfallsreich, aber
lustig ist. Der Sohn spielt immer mit dem Tiger und er macht ärgerliche Tat.
Eigentlich ist der Tiger nur eine Puppe, die er ihn sich vorstellt, dass der
Tiger lebt. In dieser Geschichte gibt es viele Onomatopoetika, wie zum
Beispiel ,,pang, schwupppp, wock” oder andere Lautmalereien. Die
verwendete Onomatopoetika in diesem Comic ,,Calvin und Hobbes3” macht
die Gesichte spannend und interessant.
Bassierend auf der obenen Gründen werden den Comic,,Calvin und
Hobbes 3” analysiert. Dieser Comic ist ein von vielen Büchern, die
Onomatopoetika verwendet um den Inhalt auszudrücken. Die Untersuchung

3

beschreibt Onomatopoetika, die es in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3”
gibt. Dann wird Onomatopoetika mit dem passenden Bereich klassifiziert.
.
B. Fokus der Untersuchung
In dieser Untersuchung werden die Onomatopoetika in dem Comic
,,Calvin und Hobbes 3” analysiert.

C. Problem der Untersuchung
Die Probleme, die in dieser Untersuchung behandelt werden, sind:
1. Welche Onomatopoetika werden häufig in dem Comic ,,Calvin und
Hobbes 3” benutzt?
2. Wie werden die Onomatopoetika in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3”
analysiert?

D. Ziel der Untersuchung
Die Ziele der Untersuchung sind:
1. Die Onomatopoetika in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3” zu
beschreiben.
2. Das Ergebnis der Analyse Onomatopoetika in dem Comic ,,Calvin und
Hobbes 3” festzustellen.

4

E. Nutzen der Untersuchung
Die Nutzen dieser Untersuchung sind:
1. Um die Wissenschaft über Onomatopoetika anzureichern.
2. Um die Wortschatz über Onomatopoetika auf Deutsch hinzufügen.
3. Als die Motivation für Deutschstudenten um die Deutschliteratur im
Comic zu lernen.
4. Als die Hilfe für Deutschstudenten um die Texte im Comic über
Onomatopoetika zu verstehen.
5. Als Vergleichsstudie für weitere relevante Untersuchungen.
6. Als Referenzquelle für die allgemeinen Leser.

KAPITEL V
SCHLUSSFOLGERUNG
Schlussfolgerung
Von der Analyse über Onomatopoetika in dem Comic ,,Calvin und
Hobbes 3” können zusammengefasst werden:
1. Es gibt 71 Onomatopoetika in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3”. Diese
sind (1)Wock!, (2)Knirsch!, (3)Ha Ha!, (4)He!, (5)Plitsch! Plitsch!,
(6)..Rrrrrrrr...,(7)Quietsch,

(8)Whoosh!,

(9)Platsch,

(10)Spelunk!,

(11)Plumps!, (12)Tipp Tapp Tipp Tapp Tipp Tapp Tipp Tapp Tipp,
(13)Tippida Dippida Tippida Dippida Tipp, (14)Tschumpa Tschumpa
Tschumpa,

(15)Nijommmi,

(16)Blaaaah!!,

(17)Ha!,

(18)Aayyiaay-

yiiaah!, (19)Ploff!, (20)Aaaaaaaaaaa, (21)Aauooh!, (22)Waarrgh!,
(23)Krach!, (24)Schh!, (25)Iaahhhh, (26)Z, (27)Gähn!, (28)Tataa!,
(29)Phhhh, (30)Glunk!, (31)Prrrghh!, (32)Klinge-ling, (33)Schwwuppp,
(34)Pang!, (35)Zinggg, (36)Yahh!, (37)Uff! Grrr! Rrrr! Rngh!, (38)Uh!
Uh!

Uh!

Rrr!

Umpf!,

(39)Hm,

(40)Psst..,

(41)Unk

Gzz..,

(42)Gg*Mmf*Jau Gzzz, (43)Mng Gbzz…Jau, (44)Raschel, (45)Aack
Iitsch

Icks

Uuh,

(46)He,

(47)Ha…Ha…

ha…

ha…

Kbtschh!,

(48)Klatsch!, (49)Plunderhin! Arrgh! Jauh! Müslifratze!, (50)Ack Igg,
(51)Ahwuuga! Ahwuuga!, (52)Wumm!, (53)Hmm.., (54)Uh…, (55)Huah!
He!,

(56)Äh…Um…Äm…,

(57)Grrghh!,

(58)Äh…,

(59)Peng!,

(60)Kapuinngg!, (61)Peng Peng, (62)Jau! Wuhuu!, (63)Ackk! Kryptonit!
Kryptonit!, (64)!!Aag-At, (65)Zip Zop Zip Zop Zip Zop Zip Zop Zip Zop

44

45

Zip Zop Zip, (66)He! He!, (67)Bonk! Bonk!,(68)Hi Hi!, (69)Scht! Hih
Hih!, (70)Hi Hi!! (71)Mph Scht!, und (72)Plopp Plopp.
In dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3” gibt es 71 Onomatopoetika. Sie
bestehen aus Menschliche Laute (54,93%), 7 Tierische Laute (9,86%),
und 25 Andere Laute (35,21%). Bassierend auf diese Tabelle kann
zusammengefasst werden, dass die Onomatopoetika, die es häufig in dem
Comic ,,Calvin und Hobbes 3” gibt, ist Menschliche Laute mit einem
Bertrag 39 Menschliche Laute (54,93%). Die Onomatopoetika, die häufig
in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3” benutzt werden, ist He!. Diese
Onomatopoetika schreibt drei mal in diesem Comic

2. Diese Untersuchung wird durch drei Arten Onomatopoetika in dem
Comic ,,Calvin und Hobbes 3” nach der Duden Grammatik der deutschen
Gegenwartssprache und http://jurnalkebahasaan.blogspot.com/2015/01/
triani-sofinurrahmah.html analysiert Sie sind:
i.

Menschliche Laute in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3“ sind von
Calvin, seinem Vater, seiner Mutter, einer Freundin von ihm (Susi),
und Hobbes. Manchmal verhält Hobbes sich wie die Menschen, weil
jedoch Hobbes nur in der Imagination von Calvin existiert.

ii.

Tierische Laute in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3“ sind von dem
Tiger. Sein Name ist Hobbes.

iii.

Andere Laute in dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3“ sind von dem
Schläger und Ball, dem Grass, der Wasserpistole, dem Wasserhahn,

46

dem Wasser, dem Stein, dem Telefon, der Bewegung des Handes,
der Pistole, der Kugel, dem Fall. Es gibt auch Geräusche, wenn man
gehen, laufen, von dem Fahrrad fällt, und ins Wasser, macht man die
Stimme.

3. Es gibt 9 Onomatopoetika aus dem Comic ,,Calvin und Hobbes 3 nach
der Chaer (2009:4) und Alwasilah (2011:4), die in der Verben werden.
Diese sind: (i) ‘Knirsch’ wird ‘knirschen’, ‘Quietsch’ wird ‘quietschen’,
‘Platsch’ wird ‘platschen’, ’Plumps’ wird ‘plumpsen’, ‘Krach’ wird
‘krachen’, ‘Gähn’ wird ‘gähnen’, ‘Klinge-ling’ wird ‘klingeln’; ‘Raschel’
wird ‘rascheln und ‘Klatsch’ wird ‘klatschen’.

47

LITERATURVERZEICHNIS

Alwasilah, A. Chaedar. 2011. Linguistik Suatu Pengantar. Bandung: Angkasa.
Chaer, Abdul. 2003. Psikolinguistik Kajian Teoretik. Jakarta: PT. Rineka Cipta.
, Abdul. 2006. Tata Bahasa Praktis Bahasa Indonesia. Jakarta: PT. Rineka
Cipta.
, Abdul. 2009. Pengantar Semantik Bahasa Indonesia. Jakarta: PT. Rineka
Cipta.
Distribooks, Inc. 1995. Duden Grammatik der deutschen Gegenwartssprache,
neue Rechtschreibung. Manheim-Leipzig-Wien-Zürich: Duden Verlag.
Drosdowski, Günter, dkk. 1983. Duden-Deutsches Universal Wörterbuch.
Manheim: Zurich.
Götz, Dieter. 2003. Langenscheidt Groβwörterbuch für Fremdsprache, München:
Max Hueberverlag.
Kridalaksana, Harimurti. 2008. Kamus Linguistik. Jakarta: Dian Rakyat
McCloud, Scot. 2001. Understanding Comics (Memahami Komik). Jakarta: KPG
(Kepustakaan Populer Indonesia)
Sukmadinata, N. S, 2011. Metode Penelitian Pendidikan. Cetakan ke 7. Bandung :
Remaja Rosdakarya.
http://www.comichoerse-hamburg.de//cms/index.php?id=379//_Definition
und
Geschichte des Comics (am 6. Februar 2015, um 20.30 Uhr gelesen)
http://Comicpalsu.blogspot.com/2010_06_01_archive.html (am 17 März 2015,
um 22.00 Uhr gelesen)
http://jurnalkebahasaan.blogspot.com/2015/01/triani-sofi nurrahmah.html (am
3. Februar 2015, um 22.30 Uhr gelesen)
http://octaviarikasari11.blogspot.com/ (am 2. Februar 2015, um 21.10 Uhr
gelesen)
http://wortwuchs.net/stilmittel/onomatopoesie/ (am 5. Februar 2015, um 21.50
Uhr gelesen)